Neben dem Volumen hat auch das Gewicht einen Einfluss darauf, wie hoch der Preis ist, den Sie am Ende für ein Umzugsunternehmen bezahlen. Bei einem Kostenvoranschlag wird dieser Wert zwar selten berücksichtigt, aber es ist trotz dessen besser, zu wissen, wie schwer Ihre Möbel und Kartons sind.

Wir stellen Ihnen in diesem Artikel einige Möglichkeiten vor, mit denen Sie das Gewicht schätzen können. Dann erwartet Sie auch kein Schock, sobald die Mitarbeiter der Umzugsfirma Ihnen am Zielort die Rechnung in Ihre Hand drücken. Doch zuerst möchten wir Ihnen mitteilen, ob das Gewicht überhaupt einen wichtigen Faktor bei der Einschätzung der Kosten für Ihren Umzug darstellt.

Ist es wichtig, dass Sie das Gewicht schätzen?

Sicher wundern Sie sich bereits, ob das Gewicht wirklich so wichtig ist. Denn schließlich geben Sie bei den meisten Umzugsfirmen auch nur an, wo Ihr derzeitiger Wohnort ist, in welche Stadt Sie ziehen möchten und wie viele Kubikmeter an Möbeln und Kartons das Unternehmen für Sie transportieren soll.

Klar, bei einem einzelnen Umzug ist das Volumen tatsächlich der Hauptfaktor für den finalen Preis. Doch wenn Sie nur einzelne Möbelstücke transportieren, kann sich das Gewicht deutlich vom Durchschnitt unterscheiden. Ein Kubikmeter an Kartons hat selbstverständlich ein völlig anderes Gewicht als ein Kubikmeter Einbauschränke. Deswegen ist es dennoch wichtig, dass Sie in der Lage sind, das Gewicht einzuschätzen.

Es muss jedoch nicht immer eine genaue Angabe sein. Besonders bei selbst organisierten Umzügen reicht es schon vollkommen aus, wenn Sie grob einschätzen können, wie viel Ihr Möbelstück wiegt. Besonders schwere Möblierung werden Sie kaum alleine tragen können. Das Gewicht schätzen zu können, hilft ihnen, zu wissen, ob sie einen oder sogar mehrere hilfreiche Freunde brauchen, die Ihnen beim Tragen unterstützend zur Seite stehen.

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Sie das Gewicht ungefähr einschätzen sollten. Im Folgenden nennen wir Ihnen zwei von Ihnen.

Die finalen Kosten für Ihren Umzug

Damit Umzugsunternehmen Ihnen einen genauen Kostenvoranschlag machen können, müssen Sie das Volumen Ihrer Umzugsgüter angeben. Dementsprechend berechnen die Mitarbeiter der Firma, wie hoch das Gewicht ungefähr sein wird.

Sie können diese Methode übrigens ebenfalls nutzen. Weiter unten geben wir Ihnen einen hilfreichen Tipp, mit dem Sie in der Lage sind, grob das Gewicht zu schätzen für Ihren Umzug.

Maximale Belastung von Umzugskartons nicht überschreiten

Kartons können leider nicht jedes beliebige Gewicht aushalten. Auch, wenn Sie ziemlich robust sind und einiges mehr aushalten als andere Kartons, gibt es für diese ein Maximalgewicht. Dieses sollten sie möglichst nicht überschreiten.

Natürlich wird ihr Karton nicht sofort auseinanderfallen, wenn Sie ein paar hundert Gramm oder sogar ein Kilogramm über diesem Richtwert liegen. Dennoch gehen Sie mit jeder weiteren Überschreitung des Limits das Risiko ein, dass der Boden des Kartons durchbricht. 

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie auch bei kleinen Sachen wie Büchern und Geschirr das Gewicht ungefähr einschätzen können. Falls Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie lieber etwas großzügiger schätzen. Besonders dann, wenn Sie in dem Karton zerbrechliches Gut transportieren.

So können Sie selbst das Gewicht schätzen für Ihren Umzug

Doch wie können Sie überhaupt einschätzen, wie viel Ihre Umzugsgüter wiegen? Dafür gibt es einige hilfreiche Methoden. Wir haben Ihnen im Folgenden zwei besonders hilfreiche Tipps zusammengestellt, mit denen Ihnen dies leichter fällt.

Die Kubikmeter ihres Umzugs in Kilogramm umrechnen.

Als Faustregel gilt: Für einen Kubikmeter an Umzugsgütern ergeben ein Gewicht im Bereich von etwa 100 bis 120 Kilogramm. Dafür ist es von Vorteil, wenn Sie wissen, wie Sie das Volumen berechnen, welches für Ihren Umzug anfällt.

Bei Luftfracht liegt dieser Wert sogar noch etwa 50 Kilogramm höher. Dies müssen Sie jedoch nur dann berücksichtigen, wenn Ihr neuer Wohnort in einem weit entfernten Land liegt. Zum Beispiel wäre dies bei einem Umzug nach Japan der Fall.

Kartons mit einer Körperwaage wiegen

Sicher haben Sie in Ihrem Bad eine Waage, mit der Sie Ihr Gewicht kontrollieren? Falls ja, dann können Sie die Waage natürlich auch zweckentfremden. Natürlich können Sie mit so einer haushaltsüblichen Körperwaage nicht Ihr Bett oder Ihre Couch wiegen. Aber für Kartons bietet sich dieses nützliche Utensil ideal an.

Wie wäre es denn mit folgendem Tipp? Stellen Sie einfach einen leeren Karton auf die Waage und füllen Sie ihn mit Ihrem Hab und Gut. Der Vorteil dabei ist, dass Sie dann auch immer wissen, ob Sie bereits das Maximalgewicht erreicht haben. 

Nun wissen Sie, welche Möglichkeiten Sie nutzen können, um das Gewicht zu schätzen für Ihren Umzug. Beide Methoden haben sich bereits bei vielen Umzügen schon in der Praxis bewährt. Aus diesem Grund können Sie sich auf diese ebenfalls verlassen.

Falls Sie noch weitere Tipps brauchen bezüglich Ihres Umzugs, dann finden Sie auf unserer Website auch noch eine Reihe von weiteren hilfreichen Artikeln rund um das Thema Umzüge. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich beratend zur Seite. Lassen Sie uns dafür einfach eine Nachricht zukommen.

Alle anzeigen