Immigration Malaysia – möchten Sie nach Malaysia auswandern und sind mit den vielen verschiedenen Einreisebestimmungen und dem Umzug an sich überfordert?
Egal aus welchen Gründen Sie nach Malaysia auswandern möchten, wir helfen Ihnen gerne und versuchen Ihnen im Folgenden schon die wichtigsten Fragen zu beantworten.
Wir wollen Ihnen schon vorab ein paar Tipps bezüglich der Ausreise- und Einreisebestimmungen geben, welche Dokumente besonders wichtig sind und anschließend möchten wir Ihnen Malaysia durch einige Anregungen und Reize ein wenig näherbringen, vielleicht möchten Sie die ein- oder andere Idee in die Tat umsetzen.
Vorab ist es wichtig, zu wissen wie lange man in dem Land bleiben möchte, wenn es nur ein Urlaub sein soll, dann benötigen Sie nämlich bis auf Ihren Reisepass keine weiteren wichtigen Dokumente.
Die verschiedenen Pässe, die Malaysia anbietet:
- Long Term Social Visit Pass = gilt nur für einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten und ist nur für jene gültig, die zu Besuch sind, hier ist keine Arbeitserlaubnis inbegriffen
- Employment Pass = Pass für Fachkräfte, dieser gilt nur im Zeitraum der Beschäftigung
- Visitors Pass = für jene, die auf Plantagen arbeiten wollen, landwirtschaftlichen Tätigkeiten nachgehen wollen und für alle, die im Baugewerbe oder als Dienstleister arbeiten möchten
- Visit Pass = professioneller Besuch, gilt für alle, die wegen eines Studiums, einer Ausbildung oder Weiterbildung im Land sind und für Schauspieler, Produzenten, etc. Dieser Pass gilt lediglich 12 Monate.
- Student Pass = diesen benötigen Studierende zusätzlich zu Ihrem Visit Pass, Sie müssen sich damit ausweisen können
Neben diesen Pässen bietet Malaysia auch noch ein Visum an, welches unter der Abkürzung „MM2H“ bekannt ist. Ausgeschrieben nennt man das Visum: Malaysia My Second Home Visum. Das MM2H-Visum gilt 10 Jahre lang, man kann es auf Anfrage hin auch nochmal um 10 Jahre verlängern lassen. Sofern man ausländische Einkünfte bezieht, sind diese steuerfrei, eine Firmengründung ist inklusive, außerdem gibt es mit diesem Visum keine Erbschaft-, Schenkungs- und Vermögenssteuer mehr. Außerdem dürfen Kinder unter 21 Jahren mit einreisen, mit Ihren Eltern oder Ihrer Familie. Die Gebühr für das Visum liegt bei ca. 27 CHF (22,50 Euro) pro Jahr, je nach Wechselkurs ändert sich natürlich der Betrag.
Voraussetzungen für die Einreise:
- Für Personen über 50 Jahre:
- Finanznachweis von 90’200 CHF (82’000 Euro), schwankt je nach Wechselkurs
- Monatliches Einkommen von mindestens 2’640 CHF (2400 Euro), schwankt je nach Wechselkurs
- Festgeldkonto bei einer malaysischen Bank anlegen
- Für Personen bis 50 Jahre:
- Finanznachweis von 128’700 CHF (117’000 Euro), schwankt je nach Wechselkurs
- Monatliches Einkommen von mindestens 2’640 CHF (2400 Euro), schwankt je nach Wechselkurs
- Festgeldkonto bei malaysischer Bank anlegen
Sofern Sie einen Pass oder das Visum für sich bestimmt haben, können Sie Sich in Ihrer Auslandsvertretung beraten lassen und dann im Folgenden eines davon beantragen, bitte achten Sie darauf, dass Sie dies früh genug machen, denn diese Dokumente benötigen hinsichtlich der Bearbeitungszeit ziemlich lange. Sie können hier sicher mit mindestens 6-12 Wochen rechnen.
Für Ihren Umzug sollten Sie sich auch einige Umzugsfirmen anschauen und die für sich am beste auswählen, achten Sie auch hier darauf, möglichst bald Informationen zu sammeln, denn auch dies braucht in Sachen Organisation und Planung meistens etwas länger.
Immigration Malaysia – Die Sehenswürdigkeiten und das Essen
Folgende Sehenswürdigkeiten sollten Sie sich in Malaysia definitiv anschauen, wenn Sie angekommen sind und sich ein wenig eingelebt haben:
- Petronas Towers, die zwei höchsten Zwillingstürme der Welt
- Legoland Malaysia, definitiv einen Besuch wert, vor allem wenn man Kinder hat
- Panorama Langkawi SkyCab, eine gebogene Hängebrücke 780 Meter über dem Boden
- Manukan Island, Inseln
- Melaka Straits Mosque, eine religiöse Stätte
- Tanjung Aru Beach, ein wunderschöner Strand, der bei Sonnenuntergang ein ganz besonderes Flair schafft
- Baba& Nyonya Museum, ein historisches Museum, wo man einiges über die Geschichte von Malaysia erfahren kann
Immigration Malaysia – eine kulinarische Reise. Es ist nicht nur ein wunderschönes Land aufgrund seiner Landschaft und seinen unendlichen Weiten, sondern auch ein Land, welches wunderbare Speisen und Gerichte bereithält. Gerade Europäer erleben in Malaysia eine ganz neue Art von Esskultur, denn die Unterschiede sind enorm. Hier die besten und beliebtesten Spezialitäten aus Malaysia:
- Nasi Lemak ist ein Gericht, welches man normalerweise zum Frühstück isst, es besteht aus einer kleinen Portion Kokosreis mit einem Spiegelei plus einem Stück gebratenem Hähnchen und ein paar gerösteten Erdnüssen und kleinen getrockneten Fischen
- Mee Goreng, gebratene Nudeln mit Ei, Gemüse und verschiedenen Fleischsorten nach Wahl
- Satay sind gegrillte Fleischspieße, die mit einer Soße zum Dippen serviert werden
- Cendol, ein Dessert, dass aus Kokosmilch, Shaved Ice, Nudeln aus Reismehl, Palmzucker und roten Bohnen hergestellt wird
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit ein wenig Freude und Unterstützung bereiten konnten. Wir wünschen Ihnen einen schönen Start in Ihr neues Leben in Malaysia. Sollten Sie Fragen zu Ihrem Umzug nach Malaysia haben oder eine Planung wünschen, können Sie uns gerne hier kontaktieren.