Sie möchten nach Basel ziehen, fühlen Sich aber völlig überfordert mit der Situation und haben Angst irgendetwas Wichtiges zu vergessen oder einen eher holprigen Start hinzulegen? Diese Angst hat absolut jeder und diese ist völlig normal, wenn man in ein ganz neues Land, eine neue Stadt oder in eine neue Umgebung zieht. Wir helfen Ihnen gerne dabei, alles so gut wie möglich über die Bühne zu bringen.
Wir wollen Ihnen hier vorab ein paar wichtige Tipps und Informationen geben, um aus Ihrem Umzug eine einfache und stressfreie Angelegenheit zu machen und um Ihnen einen guten Start gewährleisten zu können.
Zuallererst sollte man sich Gedanken darüber machen, wie man Umziehen möchte, übernimmt man das Ganze selbst und organisiert sich einen Transporter oder lässt man das Alles einfach von einer Umzugsfirma erledigen. Sofern Sie diese Entscheidung getroffen haben, sollten Sie sich erkundigen wie hoch die Kosten sind und einige Firmen und Mietwagen vergleichen, um ein gutes Angebot zu erzielen. Hierbei ist es wichtig, auf Qualität zu setzten, die billigsten Angebote sind leider meistens nicht die besten und es kann da schon einiges schief gehen. Lesen Sie sich bei den Anbietern, die Sie gefunden haben, eventuell Rezensionen durch oder rufen Sie vorab erstmal bei der jeweiligen Firma oder dem jeweiligen Vermieter an und fragen Sie nach, wie das Ganze bei Ihnen abläuft. Sie werden Ihnen dahingehend sicher weiterhelfen und alle Ihre Fragen klären. Sie können sich auch gerne auf unserer Seite umsehen und informieren, wir beantworten auch gern alle Ihre Fragen bezüglich eines Umzuges und der jeweiligen Kosten. Vielleicht überzeugt Sie dann auch bei uns ein Angebot. Hierbei erhalten Sie von uns einen hochwertigen, einfach und effizienten Service.
Umziehen nach Basel – die Anmeldung im neuen Wohnort
Des Weiteren ist die An- und Ummeldung von enormer Bedeutung. Sie müssen sich in Ihrem alten Wohnort bei der Behörde abmelden und angeben, wohin Sie ziehen und wann Sie dies machen. Danach müssen Sie sich in Basel wieder neu anmelden und Ihren genauen Wohnsitz angeben, damit Sie als gemeldet registriert werden. Dazu gibt es auf der Behördenseite extra ein PDF-Dokument, welches man downloaden kann, um es auszufüllen und dann zum Einwohnermeldeamt bringen kann. Sie finden das Einwohneramt unter folgender Adresse:
Spiegelgasse 6, CH- 4001 Basel
Sie können auch, wenn Sie weniger Zeit haben, erstmal eine E-Mail an das Amt schicken und nachfragen, ob Sie ihre Daten per Mail schicken können oder einen Termin ausmachen, damit Sie nicht zu lange warten müssen.
Nach dem Sie umgezogen sind, möchten Sie sicher erst Ihre Umgebung kennenlernen und den Kanton mitsamt seinen Sehenswürdigkeiten und seiner kulinarischen Vielfalt erkunden.
Basel und seine Highlights
Wir wollen Ihnen hier ein paar Besonderheiten des Kantons aufzeigen, vielleicht möchten Sie das Ein- oder Andere besuchen oder kennenlernen.
Das Besondere an Basel ist die Lage an der Grenze, daher wird Basel auch oft das „Dreiländereck“ genannt. Hier treffen die Schweiz, Frankreich und Deutschland aufeinander und man kann in kurzer Zeit mit dem Öv alle drei Länder erreichen, was schon ausgesprochen cool ist.
Eine weitere Besonderheit an Basel ist der Baustil, denn hier findet man Bauten und Architektur aus dem 15. Jahrhundert in Kombination mit internationalen, neuen und modernen Bauten. Diese Abwechslung verleiht Basel ein harmonisches Bild und eine ganz besondere Atmosphäre.
Sie sollten auf alle Fälle eine Citytour durch die Altstadt von Basel machen und sich das Rathaus, das Basler Münster und das Spalentor, auf dem Spalenberg, ansehen. Außerdem sollte man den Tinguely-Brunnen, die Pfalz und die Mittlere Brücke, gesehen haben, diese haben ihr ganz eigenes Flair.
Für alle unter Ihnen, die Kunst schätzen und lieben, in Basel gibt es ein Museum namens „Vitra Design“, dort kann man das volle Kunstprogramm erleben. Unter anderem kann man dort zum Beispiel „Memphis. 40 Jahre Kitsch und Eleganz“ anschauen, was zu einer der außergewöhnlichsten Darstellungen der letzten Jahrzehnte gehört. Zudem gibt es noch das „Historische Museum“ und das „Kunstmuseum“. Im Kunstmuseum können Sie sich von Kunst und Design aus dem 15.-18. Jahrhundert überzeugen lassen und Klassiker aus dem 19. Jahrhundert und der Gegenwartskunst erleben.
Umziehen nach Basel – Ihr neues kulinarisches Zuhause
Typische Speisen aus dem Basler Gebiet sind zum Beispiel die „Chriesiwähe“, eine Süßspeise mit Kirschen aus dem Baselbiet. Ein weiteres bekanntes Gericht ist der „Salm nach Basler Art“, hier handelt es sich um ein Fischgericht aus Lachstranchen. Wofür der Kanton noch bekannt ist, sind die aromatischen Kirschen, diese werden im sogenannten Baselbiet an den Jura-Hängen angebaut. Nach der Reifung und der Ernte werden die Kirschen gerne für regionale Obstbrände verwendet. Meist werden sie zum „naturreinen Baselbieter Kirsch“ verarbeitet, darin können Sie ihren wunderbaren, aromatischen Geschmack entfalten.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Tipps und Informationen helfen können, das Umziehen nach Basel und Ihren Start dort so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg in Ihrem neuen Wohnort und dass Sie den Kanton von all seinen schönen Seiten kennenlernen können.