„Umziehen nach Kanada und auf in ein neues aufregendes Leben“, das ist Ihr neues Lebensmotto, Sie wollen in ein anderes Land mit anderen Traditionen und einer anderen Kultur, für einen Tapetenwechsel? Oder müssen Sie vielleicht aus beruflichen Gründen nach Kanada ziehen, zu einer neuen Firma wechseln, ein neues Jobangebot annehmen oder wollen Sie einfach nur einen neuen Job in einer neuen Stadt?
Ganz egal welchen Grund Sie auch haben, um nach Kanada umzuziehen, wir geben Ihnen alle nützlichen Informationen, um das Auswandern und den Start ins neue Leben so gut und einfach wie möglich zu gestalten.
Umziehen nach Kanada – die Arten von Visa
Das Wichtigste vorab ist das Visum, also die Aufenthaltsgenehmigung, denn ohne diese ist es nicht erlaubt für längere Zeit in Kanada zu verweilen. Man unterscheidet hier 3 Arten des Visums:
- Familienvisum: gilt als Familienzusammenführung, trifft auf Kinder, Ehepartner oder Großeltern und Eltern zu
- Facharbeitervisum: ist das am häufigsten genutzten Visum, da Kanada einen großen Fachkräftemangel aufweist. Hier ist vorab ein Eignungstest zu schreiben, bei dem das Endergebnis bei mindestens 67 Punkten liegen muss, andernfalls fallen Sie automatisch durch und erhalten dieses Visum nicht.
- Investorenvisum: gilt für jene, die in Kanada ein Unternehmen gründen, allerdings gelten hier nochmal gesonderte Voraussetzung bezüglich des Privatvermögens und eines Tests.
Umziehen nach Kanada – Der Umzug
Des Weiteren sind die Zollbestimmung und die Art des Umzugs wichtig. Die meisten wählen den Umzug mit Container, wo all ihr Eigentum in einem Container gelagert wird und per Schiff nach Kanada gefahren wird. Dabei muss man aber mit einer Dauer von 10-17 Tagen rechnen, bis der Container an der kanadischen Hafenstadt ankommt. Die Kosten für so einen Container belaufen sich auf 3500- 4500 CHF (hierbei kommen noch weitere Kosten dazu, für das beladen und entladen des Containers). Allerdings können Sie sich hier auch gerne an unsere Auskunft wenden, da die Preise je nach Marktlage, Angebot und Nachfrage, sehr stark variieren.
Wenn der Container dann in Kanada angekommen ist, sollte man nochmals gut 2-3 Tage dazurechnen, für den Zoll und den anschließenden Weitertransport bis zu Ihrem neuen Zuhause.
Ab da haben Sie es dann geschafft, ihr Hab und Gut ist bei Ihnen angekommen und Sie können erstmal alles einrichten und aufbauen.
Wenn Sie dann in Kanada angekommen sind und den Umzugsstress überwunden haben, wollen Sie sicher erstmal einiges von dem Land erkunden und wir wollen Ihnen ein paar Anreize für schöne, interessante Ausflüge und kulinarische Erlebnisse mit auf den Weg geben.
Kanada – die beliebtesten Sehenswürdigkeiten
Was man sich in Kanada unbedingt anschauen sollte:
- Jasper Nationalpark, hier erwartet Sie wunderbare Natur und unendliche Weite, die man so noch nie gesehen hat und eine unvergessliche Landschaft.
- Die Niagarafälle befinden sich in der Provinz Ontario an der US-amerikanischen Grenze. Seit dem Jahr 1885 sind die Niagarafälle als Naturpark deklariert und werden heutzutage von rund 18 Millionen Menschen jährlich besucht.
- Das Historisches Stadtviertel von Quebec, eine beeindruckende Touristenattraktion. Quebec war einst eine Hafenstadt, von der noch heute etliche Befestigungsanlagen, Wohngebäude und historische Denkmäler erhalten sind. Seit dem Jahr 1985 gilt das historische Stadtviertel außerdem zum Weltkulturerbe der UNESCO.
- Der CN-Tower ist ein 553 Meter hoher Fernsehturm in der Stadt Toronto und galt bis ins Jahr 2009 als höchster Fernsehturm der Welt. Der Name CN wird abgeleitet von „Canadian National Railways“, eine Eisenbahngesellschaft, die den Tower zusammen mit der CBC erbauen ließ.
- Die Basilika Notre Dame ist eine römisch-katholische Basilika, die sich in der Altstadt von Montreal befindet. Sie ist auf alle Fälle einen Besuch wert, dass wohl bedeutendste und faszinierendste dieser Basilika ist die Orgel, sie besitzt 99 Register, verteilt auf 4 Manuale und Pedale mit 6500 Pfeifen.
- Das Vancouver Aquarium ist das größte Aquarium und meeresbiologisch Forschungszentrum von Kanada. Zu sehen gibt es dort Delfine, Haie, Weißwale, Seehunde und Seeotter und etliche andere Tiere von Amphibien über Fische bis hin zu Säugetieren.
- Die University of Toronto ist die größte Universität in Kanada und liegt im Ranking unter den 20 besten Unis weltweit. Die Universität überzeugt mit einem Baustil aus Romanik und Neugotik in Verbindung mit einem Wandel zum Brutalismus. Außerdem besitzt sie eine der größten Forschungsbibliotheken Nordamerikas.
- Das Royal Ontario Museum befindet sich in Toronto und steht für Kunst, Kultur und Naturgeschichte.
Umziehen nach Kanada – Ihr neues kulinarisches Zuhause
Kommen wir nun zu der kulinarischen Vielfalt. Kanada hat diesbezüglich sehr viel mehr zu bieten als man vielleicht denkt.
Typisch für Kanada sind Pancakes zum Frühstück, diese gibt’s in süß und herzhaft. Die süßen Pancakes haben, wie man das so kennt, Ahornsirup als Topping. Die herzhafte Variante wird zusammen mit Rührei und Bacon verzehrt.
Ein weiterer Klassiker ist das sogenannte „Poutine“, dies sind Pommes mit Bratensoße und Mozzarella Stücken. Klingt vermutlich für uns hier etwas seltsam, ist aber in Kanada ein wahrlicher Hype.
Eine weitere kanadische Köstlichkeit ist „Beavertails“, dies ist ein Fettgebäck, das dem Geschmack von Donuts ähnelt, allerdings ist die Form eher flach. Typisch Kanada, gibt’s als Topping eine Mischung aus Zucker, Zimt und einer Zitrone.
Ein absoluter Renner dort ist Softeis mit Schokolade. Das gibt es wirklich an jeder Straßenecke in Kanada, wir glauben, dass Sie dieses Eis einfach lieben werden.
Was Sie definitiv von der Schweiz vermissen werden, ist das Käsefondue, das gibt es in Kanada in dieser Form absolut nicht. Unsere Experten beraten Sie gerne auch dazu was Sie genau an Ihren Lieblings-Lebensmitteln mitnehmen dürfen und was nicht. Kontaktieren Sie uns.