Sie würden gerne in die Schweiz umziehen nach Luzern und sind sich noch unsicher, wie Sie bei Ihrem Umzug genau vorgehen wollen? Sind sie etwas überfordert oder haben Angst wichtige Dokumente für die Einreise oder den Aufenthalt zu vergessen?
Wir geben Ihnen hier gerne ein paar Tipps, wie man einen Umzug am besten abwickeln kann, um nicht ins Chaos zu verfallen. Und um sich unnötigen Stress zu sparen.
Neu in der Schweiz? Umziehen nach Luzern leicht gemacht
Am besten machen Sie sich zu Beginn eine Liste, auf der Sie alle wichtigen Dokumente, Gegenstände, Möbel und alles was Sie mitnehmen wollen, aufschreiben. Für die Einreise in die Schweiz benötigen Sie außerdem ein Visum, dieses sollten Sie am besten weit im Voraus beantragen, da die Bearbeitungszeit meistens sehr lange dauert. Für alle, die nur innerhalb der Schweiz umziehen, ist das Visum natürlich nicht notwendig. Es gibt natürlich auch Unterschiede bezüglich des Visums, genauer gesagt gibt es in der Schweiz zwei verschiedene Arten von Visa.
Man unterscheidet unter anderem:
- Das Schengenvisum, mit diesem Visum darf man jedoch lediglich 90 Tage in der Schweiz verweilen
- Und das Nationale Visum D, dieses Visum ist für diejenigen, die länger als 90 Tage bleiben möchten, hierfür benötigt man aber zusätzlich noch eine Aufenthaltserlaubnis und eine Arbeitserlaubnis.
Umziehen nach Luzern – die richtige Umzugsfirma
Den zweiten wichtigen Gedanken, den sie möglichst bald umsetzen sollten, ist die Suche nach einer Umzugsfirma, hier gibt es mittlerweile so viele, dass man manchmal schon den Überblick verliert. Achten Sie hierbei auf alle Fälle auf die Preis- Leistungs- Verhältnisse und gehen Sie nicht nur nach dem Preis. Sie können auch bei der Firma vorab nachfragen, wie Sie ihre Umzüge handhaben und was zu beachten ist, damit Sie herausfinden, ob Sie damit zufrieden wären. Da sich die Preise für einen Umzug sehr schnell ändern können und von so vielen Einflussfaktoren wie etwa der Wegstrecke, der An- und Abreise und der Kubikmeter, etc. abhängt, wollen wir Ihnen hier ungern Preise auflisten, Sie können jedoch gerne bei uns eine individuelle Anfrage stellen. So werden auch alle wichtigen Faktoren mit einbezogen und der Preis ist realistisch und auf Ihren Umzug abgestimmt.
Wenn Sie eine gute Firma gefunden haben, stellen Sie einen Plan auf, welche Möbel und Gegenstände Sie mitnehmen wollen und geben Sie diesen Plan dann der Umzugsfirma, so erleichtert man sich einiges an Arbeit. Wichtiger Punkt hier, seien Sie am Tag des Umzugs anwesend, achten Sie darauf, dass nichts vergessen wird.
Die Anmeldung in Luzern
Ein weiterer wichtiger Punkt bei einem Umzug ist, dass man sich in seinem Heimatort abmeldet und in seinem neuen Wohnort anmeldet. Dies müssen Sie beim Einwohnermeldeamt in Ihrem neuen Kanton machen.
Die Adresse lautet:
Obergrundstrasse 1, 6003 Luzern
Hier können Sie persönlich vorbeikommen und vor Ort Ihr Anliegen klären oder Sie rufen einfach mal an, und lassen sich erklären, wie die Ummeldung funktioniert oder schreiben eine E-Mail an das Einwohnermeldeamt.
Luzern – eine Stadt zum schwärmen
Um Ihnen einen möglichst angenehmen Start zu gewährleisten, würden wir Ihnen ein paar schöne Ecken von Luzern zeigen, die Sie eventuell kennenlernen oder besuchen wollen.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Luzern:
- Vierwaldstättersee, ein See, der von Bergen umgeben ist und so eine besonders schöne Atmosphäre innehat
- Kapellbrücke, ist eine mittelalterliche Brücke, die sich über den Fluss Reuss erstreckt
- Altstadt Luzern
- Museggtürme sind ein Teil der Stadtbefestigung aus dem Mittelalter und gelten zusammen mit der Kapellbrücke und dem darin enthaltenen Turm als Wahrzeichen der Stadt Luzern
- Konzertsaal im KKL Luzern, wird für seine enorme Akustik geschätzt und dient für Theater, Konzerte und Kulturveranstaltungen
- Die Rigi ist ein Bergmassiv, mit einem Gipfel, welcher 1797 Meter hoch ist, dieser Gipfel wird auch „Rigi Kulm“ genannt und ist eines der beliebtesten Touristenattraktionen in Luzern
- Gletschergarten und Spiegellabyrinth, ein Naturdenkmal mit Park und Museum
- Pilatus Luzern, die steilste Zahnradbahn der Welt, wird auch von Touristen sehr gerne besucht, um ein wenig Action zu erleben
Luzern – Die Kulinarik
Was Sie außerdem noch ausprobieren sollten, sind ein paar typische Gerichte aus dem Kanton, der hat nämlich einiges zu bieten.
Kulinarische Vielfalt in Luzern:
- Poulet, ist ein Gericht mit Hühnchen Fleisch vom Grill zusammen mit Pommes Frits und einer Dipsoße.
- Alp Chäserenholz, hier bekommt man frisch hergestellten Käse von Franz- Toni Kennel, der einen bei der Käseproduktion teilhaben lässt, wenn man möchte
- Le Trois Fondue, dies ist ein spezielles Fondue, bei diesem Gericht werden drei Käsefondues zusammen serviert, jedes davon in einer kleinen Schüssel und dazu erhält man noch Beilagen, wie Gemüse oder Weißbrot
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Tipps Ihren Umzug etwas leichter gestalten können und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Umzug und in Ihrem neuen Zuhause.