Möchten Sie die Schweiz verlassen und haben sich für einen Umzug in die Niederlande entschieden? Wir sind uns sicher, dass Sie diese Entscheidung nicht einfach über Nacht getroffen haben, sondern sich schon zuvor einige Gedanken über diesen lebenswandelnden Entschluss gemacht haben.
Garantiert haben Sie schon zuvor in Ihrer Vergangenheit einige Umzüge über die Bühne gebracht. Doch ein Wechsel Ihres Wohnorts ins Ausland ist mit deutlich höherem Aufwand verbunden als innerhalb der Schweiz.
Damit Sie nicht mit ungeahnten Herausforderungen konfrontiert werden, möchten wir Ihnen mit diesem Beitrag zur Seite stehen. Im Folgenden erfahren Sie alles, was Sie über Ihren Umzug in die Niederlande wissen müssen.
Interessante Städte zum Wohnen nach Ihrem Umzug in die Niederlande
In der Niederlande gibt es einige tolle lebenswerte Städte, in denen Sie sich ein neues Leben aufbauen können. Falls Sie die niederländische Sprache nicht beherrschen, sollten Sie sich vor allem auf die größeren Metropolen konzentrieren. Dort haben Sie selten Probleme, auch mit Englisch durchzukommen. Insbesondere bei den jüngeren Generationen treffen Sie auf viele Leute, die diese Sprache hervorragend beherrschen.
Die größte Stadt der Niederlande ist die Hauptstadt Amsterdam, danach folgen die Hafenstadt Rotterdam und Den Haag, wo die Regierung des Landes ihren Sitz hat. Selbstverständlich können Sie noch in weitere Städte oder sogar in ein kleines Dorf ziehen. Damit wir aber den Rahmen nicht sprengen, begrenzen wir uns hier auf diese drei einwohnerstärksten Städte.
Amsterdam
Die Hauptstadt Amsterdam verfügt über fast 900.000 Einwohner. Sie ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel, sondern auch ein beliebter Wohnort für alle Leute, die sich für einen Umzug in die Niederlande entscheiden.
Amsterdam befindet sich in der Provinz Nordholland direkt an der Amstel. Weltberühmt ist die niederländische Hauptstadt vorwiegend wegen ihrer Grachten. Dabei handelt es sich um ein System von Kanälen, welche ringförmig in der Stadt angelegt wurden.
Eine weitere Besonderheit ist das Rotlichtviertel von Amsterdam. Glaube aber nicht, dass sich hier alles ausschließlich um käuflichen Sex dreht. Es ist auch das Zentrum des Nachtlebens der Stadt. Zudem finden Sie mitten in diesem Viertel die älteste Kirche Amsterdams. Ein Besuch lohnt sich dementsprechend auf jeden Fall.
Rotterdam
Rotterdam hat etwa 650.000 Einwohner und damit die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie verfügt über den größten Handelshafen Europas und damit ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für den europäischen Güterverkehr.
Das Stadtbild von Rotterdam unterscheidet sich deutlich von jener in Amsterdam. Es erwarten Sie vor allem Wolkenkratzer, was der niederländischen Hafenmetropole einen besonders modernen Flair verleiht.
Den Haag
Obwohl Amsterdam die offizielle Hauptstadt der Niederlande ist, tagt die Regierung des Landes in Den Haag. Diese Stadt in Südholland hat etwa 550.000 Einwohner.
Zugleich ist Den Haag der Sitz der niederländischen Königsfamilie. Sie können davon ausgehen, auf jede Menge Geschichte und Kultur zu treffen. Zudem haben sich viele bekannte niederländische Künstler in der drittgrößten Stadt der Niederlande niedergelassen. Vor allem die eleganten Plätze und Promenaden machen Den Haag zu einem attraktiven Wohnort.
Typische Speisen zum Probieren nach Ihrem Umzug in die Niederlande
Stamppot
Auf Deutsch übersetzt bedeutet “Stamppot” so viel wie “gestampfter Topf”. Dies ist ein Eintopf aus gestampften Kartoffeln und verschiedenen Gemüsearten. Besonders beliebte Zutaten sind Sauerkraut, Kohl, Zwiebeln, Sauerkraut und Spinat. Das Ganze wird dann zusammen mit einer braunen Soße und etwas Wurst oder einigen Hackfleischbällchen auf einem Teller serviert.
Rijsttafel
Bei diesem Gericht bemerken Sie den starken Einfluss der indonesischen Küche auf die Niederlande. Dies liegt daran, dass Indonesien früher mal eine niederländische Kolonie war.
Es handelt sich hierbei um eine Reihe von kleineren Gerichten. Diese haben die Einwohner Indonesiens während der Kolonialzeit ihren Kolonialherren serviert, um sie mit der indonesischen Küche bekannt zu machen.
Broodje Haring
Da die Niederlande einen direkten Zugang zur Nordsee hat, darf Fisch auf dem Speiseplan natürlich nicht fehlen. Insbesondere Brötchen mit Hering gehören zu den beliebtesten Snacks der Niederländer. Zusätzlich dazu gibt es noch Zwiebeln und Essiggurken.
Besonders lecker sind die Heringbrötchen von Mai bis Juli. Laut Kennern soll dann der Fisch besonders süß schmecken.
Ist ein Visum für Ihren Umzug in die Niederlande nötig?
Zwischen der Schweiz und der Niederlande besteht ein bilaterales Abkommen. Sie müssen also keine Aufenthaltserlaubnis für die Niederlande beantragen. Zudem dürfen Sie so lange dort leben, wie sie möchten. Nur ein gültiges Ausweisdokument müssen Sie bei sich tragen, wenn Sie einreisen.
Brauchen Sie eine neue ID-Karte, dann müssen Sie diese bei der Schweizer Auslandsvertretung in den Niederlanden beantragen. Diese befindet sich in Den Haag und hat folgende Adresse:
Lange Voorhout 42
2514 EE Den Haag
Wenn Sie allerdings in den Niederlanden arbeiten möchten, brauchen Sie eine Bürgerservicenummer – kurz BSN – sowie eine DigiD.
Die BSN erhalten Sie, sobald Sie sich bei einer Gemeinde in der Niederlande anmelden. Hierfür benötigen Sie eine gültige ID-Karte. Gleich nach der Anmeldung an Ihrem neuen Wohnort erhalten Sie Ihre BSN.
Die BSN benötigen Sie, um Ihre DigiD (Digitale Identität) zu beantragen. Diese benötigen Sie, um die Online-Services der niederländischen Behörden in Anspruch zu nehmen. Nach der Beantragung Ihrer DigiD wird ein Brief an Sie versendet, in welchem Sie weitere Anweisungen für die Aktivierung finden.
Dank unserer Informationen, die wir Ihnen in diesem Beitrag zusammengetragen haben, sind Sie nun bestens auf Ihren Umzug in die Niederlande vorbereitet. Jetzt wissen Sie, ob Sie ein Visum benötigen und wo es sich lohnt, zu wohnen.
Haben Sie trotz unseres Blogposts noch offene Fragen? Selbstverständlich beantworten wir auch diese gerne. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist, uns eine Nachricht zukommen zu lassen.