Haben Sie sich für einen Umzug nach Aarau entschieden? Diese Stadt verfügt über ein wunderschönes spätgotisches Stadtbild und liegt auch nicht weit von zahlreichen beliebten Orten zum Wandern entfernt.

Sicher haben Sie auch schon einige andere Umzüge hinter sich. Daher ist Ihnen bestimmt bewusst, dass mit so einem Wechsel des Wohnorts auch ein paar Herausforderungen verbunden sind. Es passiert leicht, dass Sie sich in der Hektik verlieren und dann ein paar Kleinigkeiten vergessen.

Damit dies nicht passiert, bereiten Sie sich am besten ausreichend auf Ihren Umzug nach Aarau vor. Dafür haben wir diesen Beitrag erstellt. Sie erfahren nun, was Sie alles im Kopf behalten sollten, wenn Sie umziehen.

Den Umzug nach Aarau vorbereiten

Um überhaupt in einer neuen Wohnung zu leben, brauchen Sie erst einmal Möbel. Das heißt, Sie müssen Ihr Hab und Gut zuvor in Ihr neues Zuhause transportieren. Damit Sie in Ihrer neuen Wohnung auch leben können, müssen Sie erst einmal Ihre Möbel und Umzugskartons dorthin transportieren.

Es gibt zwei verschiedene Arten, wie Sie Ihre Besitztümer zu Ihrer Wohnung in Aarau bekommen. Eine davon besteht darin, dass Sie den Umzug vollkommen auf eigene Faust stemmen. Falls Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie dennoch einige Freunde um Unterstützung bitten. Besonders bei schweren und unhandlichen Möbelstücken werden Sie sich über jede helfende Hand freuen.

Alternativ können Sie auch eine Firma damit beauftragen, für Sie den Umzug nach Aarau zu organisieren. Dafür zahlen Sie selbstverständlich deutlich mehr als bei einem Umzug ohne externen Dienstleister. Doch im Gegenzug können Sie sich auf die langjährige Erfahrung der Mitarbeiter verlassen.

Eine seriöse Firma für Ihren Umzug nach Aarau finden

Bevor Sie sich für ein Umzugsunternehmen entscheiden, holen Sie sich bestenfalls eine Reihe von Angeboten ein. Diese vergleichen Sie im Anschluss miteinander und entscheiden sich dann für das beste von ihnen. Bedenken Sie dabei, dass der Preis nur einer von vielen Faktoren ist. Legen Sie den Fokus zu sehr auf diesen, laufen Sie Gefahr, das Opfer von unseriösen Firmen zu werden. Bei Unsicherheiten können Sie gerne auch Ihre Freunde und Familie nach deren Erfahrungen fragen. 

Anmeldung nach dem Umzug nach Aarau

Ab dem Zeitpunkt Ihres Einzugs in die neue Wohnung sind Sie dazu verpflichtet, sich innerhalb von 2 Wochen als neuer Einwohner anzumelden. Dafür müssen Sie zum für Sie in Aarau zuständigen Amt gehen. Dieses finden Sie unter folgender Adresse:

Rathausgasse 1, CH-5000 Aarau

Schritte nach Ihrem Umzug nach Aarau

Nun ist der Umzugsstress endlich vorbei. Jetzt wird es höchste Zeit, dass Sie auch Ihre neue Heimat ein wenig erkunden. Machen Sie also am besten ein paar Spaziergänge und entdecken Sie, welche Sehenswürdigkeiten Sie in Aarau erwarten. Außerdem sollten Sie unbedingt ein paar neue Leute kennenlernen und sich durch die lokale Küche schlemmen.

Die Lage von Aarau

Die Gemeinde Aarau liegt im Schweizer Kanton Aargau, etwa 40 Kilometer südöstlich von Basel. Von Zürich aus sind es 67 Kilometer in Richtung Westen. Zudem befindet sich die 21.000 Einwohner zählende Mittelstadt direkt an der Grenze zum benachbarten Kanton Solothurn.

Auch die Umgebung von Aarau ist interessant. Sie liegt direkt an der Aare am nördlichen Rand des Schweizer Mittellandes. Vor allem Wanderer werden einen Umzug nach Aarau garantiert nicht bereuen.

Diese Sehenswürdigkeiten bietet Aarau

Aarau verfügt über eine hervorragend erhaltene Altstadt, die noch auf die Kyburger zurückgeht. Viele der Gebäude stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Deswegen dominiert auch die spätgotische Architektur das Stadtbild.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit in Aarau ist das Schlössli. Sie finden diese Burg aus dem 13. Jahrhundert am Nordostrand der Altstadt. Es handelt sich bei dieser Festung um das älteste noch erhaltene Bauwerk im ganzen Stadtgebiet. Mittlerweile befindet sich darin das Stadtmuseum.

Am nordwestlichen Rand des historischen Zentrums von Aarau finden Sie hingegen die Stadtkirche. Sie steht auf dem Felskopf und wurde im späten 15. Jahrhundert erbaut. 

Die lokale Küche in Aarau

Wie in jedem anderen Kanton auch finden Sie in Aargau völlig andere Speisen, die öfters auf den Tisch kommen. Der weltweit bekannte Exportschlager, den Sie nach Ihrem Umzug nach Aarau probieren sollten, ist die Aargauer Rüeblitorte. Die Bewohner des Kantons sind stolz auf ihre eigene süße Leckerei bestehend aus Rüebli und Mandeln. 

Ein weiteres typisches Gericht ist Räbebappe. Dafür verkocht man Kartoffeln und würzt diese mit Kümmel. Es eignet sich vor allem als Beilage für Fleischgerichte. Auf der anderen Seite ist Räbebappe zusammen mit einem Salat auch eine eigenständige Hauptspeise.

Falls Ihnen im Winter kalt wird, sollten Sie unbedingt “Schnitz und Drunder” probieren. Dies ist ein einfacher Eintopf, der aus der Aargauer Küche nicht wegzudenken ist. Zu den Zutaten zählen Kartoffeln, Speck und gedörrtes Obst.

Nun wissen Sie, wie Sie völlig ohne Stress Ihren Umzug nach Aarau über die Bühne bringen. Am besten machen Sie einfach ein paar Touren durch die Stadt und erkunden die Sehenswürdigkeiten, um sich vom ganzen Umzugsstress zu erholen. Dann werden Sie sich mit Sicherheit auch schon nach kurzer Zeit an Ihrem neuen Wohnort heimisch fühlen.

Alle anzeigen