Möchten Sie in einem anderen Ort innerhalb der Schweiz leben und haben sich für einen Umzug nach Baden entschieden? Super, denn diese etwa 20.00 Einwohner zählende Stadt wird Sie garantiert mit ihrer wunderschönen Altstadt begeistern. Kein Wunder, dass Sie sich davon ebenfalls angezogen fühlen.

Wir sind uns sicher, dass Sie in ihrer Vergangenheit schon einige Wohnortswechsel erledigen mussten. Aus dieser Erfahrung wissen Sie, dass so ein Umzug nach Baden nicht immer so einfach ist, wie Sie anfangs denken. Besonders, wenn Sie sich nicht ausreichend vorbereiten, geraten Sie schnell in Hektik. Dann kann es auch leicht passieren, dass Sie ein paar Kleinigkeiten vergessen. Genau dies führt dann schlussendlich dazu, dass Sie mehr Stress und Ärger haben, als nötig wäre.

Wir haben diesen Beitrag erstellt, um Sie bei Ihrem Umzug nach Baden zu unterstützen. Im Folgenden erfahren Sie, welche Punkte Sie beachten müssen. Dann wird Ihr Start in ein neues Leben in dieser Gemeinde auch zu einem vollen Erfolg.

So bereiten Sie sich auf Ihren Umzug nach Baden vor

Die Frage nach dem Transport Ihrer Möbel und Umzugskartons ist wohl die erste und gleichzeitig wichtigste, die Sie sich stellen. Denn ohne Ihr Hab und Gut werden Sie wohl kaum ein angenehmes Leben führen können, wenn Sie einen Umzug nach Baden planen.

Zwei Methoden sind besonders beliebt bei Leuten, die in eine neue Wohnung ziehen. Zahlreiche Leute übernehmen den Umzug komplett selbst und kümmern sich sowohl um das Packen als auch den Transport in ihr neues Zuhause. Sollten Sie sich für diese Variante entscheiden, wird es nicht schaden, wenn Sie Ihre Freunde und Verwandten nach Unterstützung fragen. 

Ebenfalls beliebt ist die Methode, dass Sie für den Umzug nach Baden eine professionelle Umzugsfirma beauftragen. Diese kosten zwar deutlich mehr als ein auf eigene Faust durchgeführter Wohnortwechsel. Im Gegenzug bekommen Sie jedoch einen ausgezeichneten Service geboten und brauchen massiv weniger Zeit. Sie müssen sich in der Tat um nichts kümmern, wenn Sie mit einem Umzugsunternehmen zusammenarbeiten. Zudem haben die Mitarbeiter schon viel Erfahrung gesammelt, da sie solche Umzüge öfters machen.

So finden Sie ein vertrauenswürdiges Umzugsunternehmen

Bevor Sie überhaupt ein Umzugsunternehmen beauftragen, sollten Sie sich ein paar Firmen herauspicken. Holen Sie sich von Ihren persönlichen Favoriten jeweils ein Angebot ein und vergleichen Sie diese miteinander.

Ihr Fokus sollte hierbei nicht ausschließlich auf dem Preis liegen. Denn dann gehen Sie das Risiko ein, einem Betrüger auf den Leim zu gehen. Das ist eine Erfahrung, die Sie sich sicherlich sparen möchten. Setzten Sie stattdessen auf Kriterien wie angebotenen Service und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bei Unsicherheiten können Sie auch verschiedene Portale nach Bewertungen verschiedener Firmen durchforsten. Auch Ihr soziales Umfeld hat bestimmt schon einige Erfahrungen gesammelt und teilt diese gerne mit Ihnen.

Nach dem Umzug in Baden anmelden

Sie sind dazu verpflichtet, sich nach Ihrem Einzug in Ihre neue Wohnung beim zuständigen Amt für Einwohnerdienste anzumelden. Ab dem Zeitpunkt, in dem Sie die Wohnung beziehen, haben Sie dafür 2 Wochen Zeit. Sollten Sie dies vergessen, riskieren Sie ein Bußgeld. Das wäre natürlich völlig unnötig, denn so eine Anmeldung ist schnell erledigt.

Das Amt für Einwohnerdienste finden Sie in Baden unter folgender Adresse:

Rathausgasse 1, CH-5400 Baden

Was Sie nach Ihrem Umzug nach Baden machen sollten 

Jetzt stehen alle Ihre Möbel in Ihrer neuen Wohnung stehen und haben auch schon Ihre Kartons wieder geleert. Nun wird es Zeit, dass Sie den angenehmen Teil Ihres Umzugs nach Baden genießen: Sie erkunden nun Ihre neue Heimat.

Am besten machen Sie einige Spaziergänge durch Ihren neuen Wohnort. Lernen Sie neue Leute kennen, erkunden Sie die Natur rundherum und verlieben Sie sich in die lokale Küche.

Die Lage von Baden

Baden liegt rund 21 Kilometer nordwestlich von Zürich und 18 Kilometer südlich von Aarau, der Hauptstadt des Kantons Aargau. Sie ist mit Ihrer Nachbargemeinde Wettingen eng verbunden. Mit ihren etwa 20.000 Einwohnern hat die Stadt Baden nach Aarau und Wettingen die dritt meisten Einwohner des Kantons.

Diese Sehenswürdigkeiten erwarten Sie in Baden

Baden verfügt über eine beeindruckende Altstadt. Diese erstreckt sich vom im Westen gelegenen Schlossberg bis zum Ufer der Limmat. Der älteste Teil des historischen Zentrums stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die meisten der Häuser, die Sie in der Badener Altstadt finden, ist im gotischen Stil erbaut.

Lokale Gerichte, die Sie in Baden probieren sollten

Da Baden im Kanton Aargau liegt, sollten Sie unbedingt dessen lokalen Gerichte probieren. Eines der bekanntesten Gerichte, welches sich auch außerhalb der Schweiz hoher Beliebtheit erfreut, ist die Rüeblitorte. Rüebli und Mandeln bilden die wichtigsten Zutaten dieser Aargauer Spezialität.

Ebenfalls beliebt ist Räbebappe. Dabei handelt es sich um zerstampfte Kartoffeln, welche man mit Kümmel würzt. Insbesondere für Fleischgerichte eignet es sich als Beilage. Zusammen mit einem Salat kann Räbebappe aber auch als Hauptspeise auf den Tisch kommen.

Im Winter essen die Leute besonders gerne einen Eintopf namens „Schnitz und Drunder“. Dieser besteht hauptsächlich aus Kartoffeln, Speck und gedörrtem Obst.

Dank dieses Beitrags wissen Sie nun, wie Sie ohne Probleme Ihren Umzug nach Baden hinter sich bringen. Wir sind uns sicher, dass Sie sich schon nach einer kurzen Zeit in Ihre neue Heimat verlieben werden. Falls Sie noch Fragen haben, helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne weiter!

Alle anzeigen