Finnland ist ein beliebtes Ziel für Auswanderer. Die malerische Landschaft, die fortschrittliche Politik und die Lebensqualität des Landes sind nur einige der Gründe, warum es für Neuankömmlinge so attraktiv geworden ist. Doch bevor Sie Ihre Koffer packen und sich auf den Weg in diese nordische Nation machen, müssen Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen. Es ist nicht einfach, nach Finnland zu ziehen, wenn Sie nicht fließend Finnisch oder Englisch sprechen. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass die Lebenshaltungskosten in Finnland deutlich höher sind als in den meisten anderen europäischen Ländern. Um Sie bei Ihrem Umzug nach Finnland zu unterstützen, haben wir Ihnen in diesem Beitrag einige Tipps zusammengetragen.
Die Lebenshaltungskosten in Finnland
Die Lebenshaltungskosten in Finnland sind höher als in den meisten anderen europäischen Ländern, verglichen mit beispielsweise der Schweiz sind Sie jedoch bedeutend niedriger. Es ist wichtig, diese Kosten zu berücksichtigen, bevor man in dieses Land zieht.
Abgesehen von den hohen Lebenshaltungskosten kann auch die Fortbewegung in Finnland eine Herausforderung darstellen. Das öffentliche Verkehrssystem ist zwar effizient, aber nicht immer bequem. Wenn Sie im Ausland leben und kein Finnisch sprechen, kann es schwierig sein, sich ohne Auto fortzubewegen.
Es kann schwierig sein, eine medizinische Versorgung zu bekommen, wenn man keinen finnischen Wohnsitz hat. Expats müssen eine private Versicherung abschließen oder die Kosten für medizinische Leistungen selbst tragen, es sei denn, sie haben durch Heirat oder Geburt einen ständigen Wohnsitz in dem Land.
Wie Sie nach Ihrem Umzug nach Finnland einen Job finden
Es gibt viele Möglichkeiten, in Finnland Arbeit zu finden. Wenn Sie eine praktische Erfahrung suchen, gibt es in Finnland viele Möglichkeiten zum Arbeiten.
Wenn Sie einen Job in Finnland finden möchten, sollten Sie sich zunächst darüber klar werden, was Sie von Ihrem neuen Beruf erwarten. Falls Sie zum Beispiel mit Kindern oder Tieren arbeiten möchten, können Sie sich überlegen, welche Art von Arbeit perfekt für Sie wäre.
Am besten fangen Sie an, indem Sie die Google-Suche öffnen und Schlüsselwörter eingeben, die mit Ihren Interessen zusammenhängen. Die meisten finnischen Unternehmen haben Websites, auf denen sie ihre freien Stellen auflisten, sodass es einfach ist, nach offenen Stellen in Ihrem Bereich zu suchen.
Wenn Sie immer noch nicht wissen, welche Art von Job am besten zu Ihnen passt, versuchen Sie es auf der staatlichen Website Kela (der finnischen Sozialversicherungsanstalt), denn dort finden Sie Listen mit Stellen, die Ihren Qualifikationen und Interessen entsprechen.
Wie Sie vor Ihrem Umzug nach Finnland Finnisch lernen
Es kann nach Ihrem Umzug nach Finnland schwierig sein, Menschen zu finden, die Ihre Muttersprache sprechen. Dies ist besonders für Expats eine Herausforderung, die sich anfangs vielleicht isoliert fühlen. Aber lassen Sie sich davon nicht entmutigen! Es gibt andere Möglichkeiten, Finnisch zu lernen, bevor Sie umziehen.
Viele Unternehmen bieten Kurse in diesen Sprachen an, und es gibt auch kostenlose Online-Kurse. Wenn Sie einem Sprachclub beitreten, haben Sie außerdem die Möglichkeit, Menschen vor Ort kennenzulernen, die Ihnen beim Übergang in die Gesellschaft helfen können.
Erwartet Sie nach Ihrem Umzug nach Finnland ein Kulturschock?
Wenn Sie aus der Schweiz nach Finnland ziehen, ist es wichtig, dass Sie die Kultur kennen. In Finnland haben die Menschen viele Rituale und Normen, die sich von dem unterscheiden, was Sie vielleicht gewohnt sind. Es ist leicht, sich in diese Traditionen zu vertiefen und nicht daran zu denken, wie viel Zeit Sie brauchen werden, um sich anzupassen.
Aber machen Sie sich nicht zu viel Stress! Finnland ist ein kleines Land mit etwas mehr als 5.5 Millionen Einwohnern, sodass nur etwa 200.000 Expats in Finnland leben. Auch wenn die finnische Kultur für Neuankömmlinge untypisch ist, können Ihnen die Einheimischen ihre Traditionen und Erwartungen erklären.
Zudem sind die Finnen sehr freundlich und bemühen sich, mit Neuankömmlingen durch Sprachkurse oder gesellschaftliche Veranstaltungen in Kontakt zu treten – beides kann den Übergangsprozess erleichtern.
Braucht man als Schweizer ein Visum für Finnland?
Die Regierungen der Schweiz und Finnlands haben ein spezielles Abkommen geschlossen, welches Schweizer Staatsangehörigen die visumfreie Einreise und das Leben in Finnland ermöglicht.
Was aber, wenn Sie in Finnland leben möchten, jedoch nicht in der Schweiz geboren wurden? In diesem Fall benötigen Sie ein Arbeits- oder Studentenvisum von der finnischen Einwanderungsbehörde. Ein Arbeits- oder Studentenvisum ist ein offizielles Dokument, das von der finnischen Einwanderungsbehörde ausgestellt wird, damit Sie in Finnland arbeiten oder studieren können.
Sie benötigen einen gültigen Reisepass und eine Aufenthaltsgenehmigung aus Ihrem Heimatland. Ihr Arbeitgeber muss Ihnen außerdem eine Kopie Ihres Arbeitsvertrags aushändigen.
Nun haben Sie zahlreiche Informationen bekommen, die Sie bei Ihrem Umzug nach Finnland unterstützen. Sie wissen, wie Sie sich optimal vorbereiten und was Sie erwartet, wenn Sie sich für ein Leben in diesem nordeuropäischen Land erwartet.
Wir sind uns sicher, dass wir die meisten Ihrer Fragen beantworten konnten. Sollten Sie dennoch etwas mehr wissen wollen, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Sie bei Ihrem Umzug nach Finnland zu unterstützen ist uns eine Ehre.