Sie möchten in das drittgrößte Land Südamerikas ziehen, um dort Ihr neues Leben zu beginnen? Dann machen Sie sich gefasst auf ein Land vieler Traditionen, gepaart mit moderner Lebensweise und einzigartigen Gegenden. Wir kennen bisher niemanden der den Umzug nach Peru bereut hat.

Visum und Aufenthalt bei einem Umzug nach Peru

Grundsätzlich gilt in Peru die freie Einreise, allerdings gilt dies nur für touristische Zwecke. Ab dem Zeitpunkt, ab dem man länger als 90 Tage verweilen möchte, benötigt man ein Visum. Beantragen kann man dieses beim peruanischen Konsulat, für Immigranten gilt hierbei das „Arbeitsvisum“. Dieses können Sie nur beantragen, wenn Sie bereits eine Anstellung in Peru gefunden haben. Man kann das Visum entweder online oder beim peruanischen Konsulat in der Schweiz einholen. Wichtig ist, dass Sie einen Job haben, denn in Peru hat man es als Arbeitsloser sehr schwer, denn sowas wie Arbeitslosengeld gibt, es dort nicht. 

Eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis ist erst nach einigen Jahren möglich, hierzu müssen ausländische Arbeitnehmer mehrere Jahre in Peru gewohnt und gearbeitet haben. Erst dann ist es möglich einen solchen Antrag zu stellen, dazu können Sie sich dann vor Ort an das peruanische Konsulat wenden. Die vielen Dokumente, die für den Antrag benötigt werden, können Sie ebenso beim peruanischen Konsulat erfragen und Großteils auch dort anfertigen lassen. 

Der Umzug und die Zollbestimmungen bei einem Umzug nach Peru

Zuallererst sollten Sie sich Gedanken um die richtige Umzugsspedition machen, diese zu finden ist nicht immer ein Leichtes. Sie sollten sich verschiedene Angebote bei unterschiedlichen Anbietern einholen, um dann das beste für sich auswählen zu können. Auch bei uns werden individuelle Kostenvoranschläge auf Anfrage erstellt. Des Weiteren ist es wichtig, dass man sich von derzeitigen Verträgen und Mitgliedschaften abmeldet, da man meistens eine 3-monatige Kündigungsfrist hat und somit zeitnah kündigen sollte, um nicht ewig umsonst zu zahlen. 

Außerdem wäre eine Liste, mit all Ihrem Hab und Gut eine gute Idee, damit es den Umzugsspediteuren leichter fällt, alles einzupacken und nichts zu vergessen. Zudem wird diese Liste benötigt, um Ihnen eine zuverlässige Offerte zu erstellen.

Auch beim Zoll wäre eine solche Liste von Vorteil, da Sie sich somit unnötigen Stress und Ärger ersparen können. Infomieren Sie sich zusätzlich im Internet über die momentanen Zollbestimmungen und achten Sie vorab bei der Liste schon darauf, ob Sie den Gegenstand denn überhaupt mitführen dürfen. 

Sehenswürdigkeiten und kulinarische Vielfalt 

Nach Ihrer Ankunft und der vielen Packerei, ist eine Eingewöhnungsphase in Ihr neues Zuhause wichtig. Dazu gehört unter anderem auch, dass Sie Peru kennenlernen und die Menschen und deren Kultur. Für schöne Erlebnisse und Attraktionen wollen wir Ihnen ein wenig auf die Sprünge helfen. Die bekanntesten und schönsten haben wir Ihnen hier aufgelistet: 

  1. Machu Picchu, die berühmteste Inka-Ruinenstadt Perus, liegt auf einem Berggipfel auf über 2.300 Meter Höhe. Seit dem Jahr 1983 gehört Machu Picchu zu dem UNESCO-Weltkulturerbe. 
  2. Die Königsstadt Cusco ist neben Lima die meistbesuchte Stadt Perus. Sie hat zahlreiche Inka-Stätten und erstklassige Architektur von historisch bis modern. 
  3. Die Lehmstadt Chan Chan ist um 1300 entstanden und überzeugt mit gewaltigen Bauten aus Lehm, die seit 1986 zum Weltkulturerbe zur UNESCO gehören. 
  4. Die Oase Huacachina liegt inmitten der größten Sanddünen Perus. Im Zentrum der Oase befindet sich ein kleiner idyllischer Teich, in dem man sowohl schwimmen, als auch Surfen kann. 
  5. Der Plaza Mayor oder auch Plaza de Armas genannt, liegt in der Hauptstadt Lima und ist bis heute Zentrum der historischen Altstadt. Der Plaza de Armas gilt mit seinen 14.000 Quadratmetern als wichtigste Sehenswürdigkeit Limas. 
  6. Trujillo an der nördlichen Küste Perus, ist ein idealer Ausgangspunkt zu faszinierenden Stätten. Auch die schönen Baudenkmäler und die kolonialen Bauten, geben der Stadt Ihren besonderen Charme. 

Die peruanische Küche ist ein Paradies für alle Feinschmecker unter Ihnen. Angeblich ist sie die beste Küche von ganz Südamerika. Beeinflusst wurde die Küche unter anderem durch die Inka und durch die spanische Kolonialzeit. Im 19. Jahrhundert wurden außerdem noch Elemente verschiedener Einwandererküchen übernommen, dazu zählten unter anderem die französische, italienische, chinesische und japanische. 

Zu den bekanntesten und beliebtesten Speisen zählen: 

  1. Anticuchos-Spieße, dies sind gegrillte Rinderherzen und werden an jeder Straßenecke an jedem Verkaufsstand verkauft. 
  2. Rocoto, ist eine scharfe Paprikaschote, welche mit einer Mischung aus Rindfleisch, Zwiebeln, Erdnüssen und Knoblauch gefüllt wird.
  3. Chupe de Camarones, eine Suppe, bestehend aus Garnelen, Kartoffeln, Milch und Chili, die ordentlich einheizt, wenn man Schärfe nicht gut verträgt. 
  4. Aji de Gallina ist eines der beliebtesten Hühnchen Gerichte in Peru. Es wird aus gelbem Chili und leichter Schärfe, kombiniert mit Reis und Oliven serviert. 
  5. Mazamorra Morada, eine Süßspeise, die einem fruchtigen Pudding ähnelt und gerne mit Milchreis serviert wird. 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start und viel Erfolg in Ihrem neuen Leben.