Sie möchten in den Kanton Aargau ziehen und planen deshalb einen Umzug nach Rheinfelden? In diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine Reihe von Tipps an die Hand geben, mit denen Sie sich jede Menge Stress und Ärger sparen.

Sie haben sicher schon einige Umzüge in Ihrem Leben absolviert. Deswegen wissen Sie auch, dass so ein Wechsel des Wohnorts mit einer Reihe von nervigen Herausforderungen verbunden ist. Allerdings muss dies nicht sein, wenn Sie sich zuvor auf Ihren Umzug nach Rheinfelden vorbereiten.

Wir haben in diesem Blogpost für Sie eine Reihe von Tipps zusammengetragen. Dann klappt es auch mit dem stressfreien Wohnortwechsel in diese Kleinstadt im Kanton Aargau.

Bringen Sie Ihre Möbel für den Umzug nach Rheinfelden

Ihnen ist sicher klar, dass besonders der Transport Ihrer Besitztümer zu den bedeutsamsten Aufgaben bei einem Umzug nach Rheinfelden gehört. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, diese Herausforderung zu meistern.

Immer mehr Leute entscheiden sich dafür, sich Geld zu sparen und den Transport Ihres Habs und Guts selbst zu Ihrer neuen Wohnung zu fahren. Damit dies nicht allzu stressig wird, holen Sie sich am besten Hilfe. Fragen Sie doch einfach mal Ihre Freunde und Ihre Familie, ob diese Sie Ihnen bei Ihrem Umzug nach Rheinfelden unterstützen. Als Dank laden Sie diese im Anschluss auf ein paar Bier und ein Abendessen ein. Es ist dabei völlig egal, ob Sie selbst kochen oder lieber in ein Restaurant gehen und die Kosten übernehmen.

Eine weitere Option, auf die Sie zurückgreifen können, sind Umzugsunternehmen. Diese werden Sie allerdings nicht nur mit ein paar Flaschen Bier und etwas Essen bezahlen können. Der Kostenpunkt liegt hier deutlich höher als beim Umzug auf eigene Faust. Doch vergessen Sie nicht, dass Sie dafür im Gegenzug weniger Arbeit mit dem Packen der Möbel haben und sich auch nicht weiter um den Transport Sorgen machen müssen.

Suche nach einem Unternehmen für den Umzug nach Rheinfelden

Schon viele Leute haben, ohne aufzupassen, die erste Umzugsfirma beauftragt, die sie gefunden haben. Das kann oft auch nach hinten losgehen. Denn gerade bei Umzugsunternehmen gibt es leider eine große Anzahl an Dienstleistern, die nicht gerade mit einer seriösen Arbeitsweise glänzen.

Falls Sie Umzugsunternehmen vergleichen, ist es ratsam, dass Sie nicht nur auf die Kosten schauen. Stattdessen sollte für Sie der Service und ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund stehen.

Anmeldung bei den Behörden nach dem Umzug nach Rheinfelden

Sobald Sie Ihren Umzug nach Rheinfelden absolviert haben, müssen Sie sich innerhalb von 14 Tagen dort als neuer Einwohner anmelden. Falls Sie dies nicht innerhalb der gegebenen Frist erledigen, riskieren Sie ein hohes Bußgeld. Sparen Sie sich lieber das Geld und gehen Sie so früh wie möglich zum zuständigen Amt für Einwohnerdienste. Dieses finden Sie unter folgender Adresse:

Marktgasse 16, CH-4310 Rheinfelden

Was kommt nach Ihrem Umzug nach Rheinfelden?

Endlich haben Sie alle Aufgaben erledigt, die mit Ihrem Umzug nach Rheinfelden in Verbindung stehen. Nun haben Sie genügend Zeit, Ihr neues Zuhause zu erkunden und ein paar neue Kontakte zu knüpfen.

Machen Sie doch einfach bei Gelegenheit ein paar Spaziergänge durch die Stadt. Zudem sollten Sie unbedingt auch die lokale Küche des Kantons Aargau probieren.

Die Lage von Rheinfelden

Die Kleinstadt Rheinfelden ist der Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Kanton Aargau. Sie liegt am Hochrhein in der Region Fricktal, nahe der deutschen Grenze.

Rheinfelden liegt nur wenige Kilometer östlich von Basel. Mit etwa 13.000 Einwohnern ist diese Stadt zudem die sechstgrößte des Kantons Aargau.

Sehenswürdigkeiten in Rheinfelden

Die meisten sehenswerten Bauwerke finden Sie in der Altstadt entlang des Rheins. Die meisten Gebäude stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert.  Zu den wichtigsten Attraktionen im historischen Zentrum gehören die vier verbliebenen Stadttore der ehemaligen Stadtmauer, die Marktgasse und die Kirche St. Martin.

Lokale Küche in Rheinfelden

Der Kanton Aargau überzeugt mit einer Reihe von leckeren Speisen, die Sie unbedingt probieren sollten. Eines davon ist die Aargauer Rüeblitorte, auf welche die Einwohner besonders stolz sind. Es handelt sich dabei um ein Dessert aus Mandeln und Rüebli.

Auch ein Gericht namens Räbebappe ist im Aargau sehr beliebt. Für die Zubereitung verkocht man Kartoffeln, anschließend würzt man das Ganze mit Kümmel. Räbebappe können Sie sowohl als Beilage als auch als vollwertige Hauptspeise genießen.

Im Winter essen die Bewohner des Kantons besonders gerne ein Gericht namens „Schnitz und Drunder“. Dies ist ein Eintopf bestehend aus Kartoffeln, Speck und gedörrtes Obst.

Mithilfe unserer in diesem Beitrag zusammengetragenen Tipps werden Sie sicherlich einen stressfreien Umzug nach Rheinfelden erleben. Im Anschluss daran fällt es Ihnen bestimmt leichter, Ihre neue Heimat kennenzulernen.

Bei offenen Fragen dürfen Sie uns gerne eine Nachricht zukommen lassen. Wir werden Ihnen gerne noch weitere Tipps geben, wie Sie Ihren Umzug nach Rheinfelden ganz ohne Stress über die Bühne bringen.

Alle anzeigen