Sie möchten Ihr altes Leben hinter sich lassen und haben sich für einen Umzug nach Schweden entschieden? Dann werden Sie bestimmt schon einige Vorstellungen und Pläne geschmiedet haben, wie Ihr Alltag in diesem skandinavischen Land aussehen wird.
Mit Sicherheit wissen Sie aus vorherigen Umzügen, dass dies leider auch viel Aufwand bedeutet. Zudem müssen Sie, wenn Sie zu einem Wohnort außerhalb der Schweiz ziehen, noch einige andere Sachen beachten.
Wir haben diesen Beitrag für Sie erstellt, damit Sie wissen, auf was Sie alles achten müssen. Dann werden Sie auch nicht mit ungeplanten Herausforderungen konfrontiert.
Beliebte Städte zum Leben nach Ihrem Umzug nach Schweden
Schweden bietet eine Reihe von interessanten Städten, in welchen Sie in Zukunft wohnen können. Vor allem in den drei größten Städten – Stockholm, Göteborg und Malmö – wohnen auch viele andere Ausländer.
Natürlich gibt es neben diesen auch noch andere Orte, an denen Sie sich niederlassen können. Wir werden allerdings nicht auf alle Städte und Regionen eingehen, da dies sonst diesen Artikel unnötig in die Länge zieht.
Malmö ist die drittgrößte Stadt Schwedens und die Heimat für Menschen aus aller Welt. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass die Einwohner Malmös äußerst gastfreundlich sind und gerne andere Kulturen kennenlernen.
Vor allem die architektonischen Bauwerke in Malmö werden Sie bestimmt begeistern. In der Altstadt finden Sie ein altes Schloss, etwas moderner wird es hingegen am Hafen der Stadt.
Ebenfalls gut leben lässt es sich in der zweitgrößten Stadt Schwedens, Göteborg. Besonders beeindruckend ist das entspannte Flair, den die Bürger der Stadt an den Tag legen. Zu den Highlights gehört insbesondere die Promenade aus dem 17. Jahrhundert. Die Kultur wird hauptsächlich von jungen Menschen geprägt. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass viele Studenten in Göteborg leben.
Die schwedische Hauptstadt Stockholm hat von allen Städten die meisten Einwohner. Dementsprechend geht es hier auch multikulturell zu. Das Stadtgebiet verteilt sich auf insgesamt 14 Inseln. Deswegen trägt Stockholm auch die Spitznamen “Venedig des Nordens” und “Schönheit am Wasser”. Dazu kommt noch mit keiner anderen Stadt vergleichbare architektonische Mischung aus Tradition und Moderne.
Lokale Speisen, die Sie nach dem Umzug nach Schweden probieren sollten.
Die meisten Gerichte, die Sie in Schweden probieren können, bestehen aus gesunden und regionalen Produkten. Viele Traditionen bezüglich der Zubereitung stammen sogar noch aus der Zeit der Wikinger. Vor allem Fisch kommt in diesem Land in Nordeuropa oft auf den Tisch.
Zu den bekanntesten Gerichten Schwedens zählt zweifellos “Janssons Frestelse”, auf Deutsch übersetzt heißt das so viel wie “Janssons Versuchung”. Dabei handelt es sich um einen cremigen Gratin aus Kartoffeln und Fisch. Vor allem zu Weihnachten essen die Schweden gerne Janssons Frestelse.
Ebenfalls typisch für Schweden ist das sogenannte Knäckebröd. Schon seit vielen Jahrhunderten gehört die auf Deutsch Knäckebrot genannte Spezialität zu den kulinarischen Errungenschaften Skandinaviens.
Außerdem sind die Schweden richtige Naschkatzen. Besonders zeigt sich dies bei den Kanelbulle, den schwedischen Zimtschnecken. Eigens für diese süße Versuchung gibt es am 4. Oktober sogar den Kanelbullens Dag.
Die unbestrittene Nummer 1 der bekanntesten schwedischen Gerichte sind Köttbullar. Es besteht aus Fleischbällchen, welche mit Rinderhack, in Milch eingeweichtem Paniermehl und Zwiebeln zubereitet werden.
Brauchen Sie für einen Umzug nach Schweden ein Visum?
In den meisten Ländern müssen Sie ein Visum beantragen, wenn Sie sich für eine längere Zeit dort aufhalten wollen. Das Gleiche gilt für die Aufnahme eines Arbeitsplatzes.
Schweden und viele andere Länder der EU machen hier jedoch eine Ausnahme. Zwischen der Schweiz und diesen EU-Ländern besteht ein bilaterales Abkommen. Dies bedeutet für Sie, dass Sie vollkommen ohne Aufenthaltserlaubnis so lange in Schweden bleiben dürfen, wie Sie möchten.
Das Einzige, was Sie benötigen, ist eine gültige Identitätskarte. Mit dieser dürfen Sie nach Schweden einreisen und sogar wieder ausreisen, wenn Sie möchten. Falls Sie eine neue ID-Karte beantragen müssen, müssen Sie sich an die für Sie zuständige Schweizer Auslandsvertretung in Schweden wenden. Dessen Adresse lautet:
Embassy of Switzerland
Valhallavägen 64
114 27 Stockholm
Falls Sie in Schweden einer Arbeit nachgehen, müssen Sie sich auch keine Gedanken um eine Krankenversicherung und andere Sozialversicherungen machen. Diese sind in Schweden von staatlicher Seite geregelt. Sobald Sie ein Arbeitsverhältnis bei einem schwedischen Unternehmen eingehen, sind Sie automatisch Teil des schwedischen Sozialsystems.
Nun haben Sie eine Reihe von Informationen bekommen, wie Sie mit Ihrem Umzug nach Schweden ein neues Leben beginnen. Sie wissen nun, ob Sie ein Visum benötigen und welche Orte am beliebtesten bei anderen Ausländern sind. Außerdem haben wir Ihnen verraten, welche kulinarischen Köstlichkeiten Sie unbedingt probieren sollten, sobald Sie dort wohnen.
Am Anfang werden Sie merken, dass die Schweden von ihrem Temperament her eher zurückhaltend sind. Nach kurzer Zeit öffnen Sie sich jedoch, sobald Sie Vertrauen zu Ihnen gefasst haben.
Sie haben nach diesem Beitrag dennoch einige Fragen, die wir nicht beantwortet haben? In diesem Fall dürfen Sie uns gerne eine Nachricht zusenden. Wir werden zeitnah antworten und Sie bei Ihrem Umzug nach Schweden so gut wir können unterstützen.