Möchten Sie Ihren Wohnort wechseln und sich in Stäfa ein neues Leben aufbauen? Das ist eine tolle Entscheidung, denn dieser idyllische Ort hat so einige Vorzüge zu bieten.

Allerdings sollten Sie bedenken, dass ein Wohnortwechsel auch mit einigen Problemen verbunden ist. Denn im Stress des Umzugs passiert es schnell, dass Sie einige Kleinigkeiten vergessen. Wenn Sie sich jedoch entsprechend vorbereiten, dann wird Ihr Umzug nach Stäfa recht entspannt über die Bühne gehen.

Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, was Sie beachten müssen. Dann können Sie im Anschluss entspannt Stäfa erkunden und fühlen sich auch recht schnell wohl in Ihrem neuen Zuhause.

Vorbereitung für Ihren Umzug nach Stäfa

Welche Aufgabe ist wohl die Wichtigste, wenn es darum geht, an einen neuen Ort zu ziehen? Genau, Sie müssen Ihre Möbel zu Ihrer neuen Wohnung befördern. Sie haben dafür mehrere Möglichkeiten.

Zum einen können Sie das Ganze selbst in die Hand nehmen. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Transporter. Zudem sind ein paar helfende Hände vonnöten, um Ihre schweren Kisten sowie die oft etwas unhandlichen Möbel ans Ziel zu bringen. In Ihrem Freundeskreis finden Sie bestimmt genug Leute, die Ihnen gerne tatkräftig zur Seite stehen.

Alternativ dazu können Sie auch eine Umzugsfirma engagieren. Natürlich müssen Sie dafür etwas tiefer in die Geldbörse greifen. Dafür kümmert sich das Personal um alles, was Ihren Umzug betrifft. Vor allem dank der jahrelangen Erfahrung der Mitarbeiter können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Umzug nach Stäfa reibungslos abläuft.

Allerdings kann die Entscheidung für ein Unternehmen recht schwierig fallen. Denn es gibt eine ganze Reihe von Umzugsfirmen. Sie sollten unbedingt mehrere Angebote einholen, bevor sie eine Umzugsfirma auswählen. Legen Sie den Fokus dabei nicht nur auf den Preis. Der Qualität des angebotenen Service sollten Sie ein höheres Gewicht bei Ihrer Auswahl beimessen. Denn der tiefe Preis rächt sich oft durch schlechte Arbeit und somit durch Schäden.

Nach Ihrem Umzug nach Stäfa müssen Sie sich anmelden

Nun stehen alle Ihre Möbel in Ihrer neuen Wohnung. Doch nur weil Ihr Hab und Gut nun an seinem neuen Platz steht, ist der Prozess Ihres Umzugs noch lange nicht vorbei. Denn jetzt müssen Sie sich noch bei dem für Sie zuständigen Amt in Stäfa anmelden. Sobald Sie in Ihrer neuen Wohnung eingezogen sind, haben Sie dafür Tage 14 Tage Zeit.

Die Gemeindeverwaltung von Stäfa finden Sie unter dieser Adresse:

Goethestrasse 16, CH-8712 Stäfa

Was Sie nach Ihrem Umzug nach Stäfa tun sollten

Jetzt haben Sie endlich alle Aufgaben erledigt, die Sie für Ihren Umzug erledigen müssen. Nun sollten Sie anfangen, Stäfa mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Am besten fangen Sie damit an, ein paar Erkundungstouren zu machen. Nicht nur die Gemeinde selbst hat einige interessante Ecken zu bieten. Auch die Landschaft rundherum werden Sie sicherlich interessant finden. Des Weiteren sollten Sie es sich nicht entgehen lassen, die regionale Küche des Kantons Zürich zu probieren.

Die Lage von Stäfa

Stäfa liegt an der sogenannten Goldküste am Zürichsee. Die Gemeinde ist vor allem wegen ihres Weinbaus bekannt, es handelt sich um das größte Weinanbaugebiet im Kanton Zürich. Dies liegt vor allem daran, dass der See sowie der häufige Föhn hier die idealen Voraussetzungen für den Anbau verschiedener Rebsorten bieten.

Sehenswürdigkeiten in Stäfa

Von Stäfa aus haben Sie einen wunderbaren Blick in die Natur. Am besten eignet sich dafür das Goethebänkli. Von dort aus können Sie nicht nur den Zürichsee betrachten, sondern auch einen Blick auf die Alpen werfen. Auch die Aussicht auf den Etzel oder die Insel Ufenau ist atemberaubend.

Für interessante Bauwerke legen wir Ihnen die Kirche St. Verena ans Herz. Diese verfügt über wundervolle Glasfenster, welche vom israelitischen Künstler Dan Rubinstein entworfen wurden. Die Motive der Fenster zeigen verschiedene Szenen aus dem Alten Testament.

Lokale Gerichte, die Sie in Stäfa probieren sollten

Stäfa liegt, wie wir bereits zu Beginn dieses Artikels erwähnt haben, im Kanton Zürich. Das bedeutet, dass Sie unbedingt die lokalen Gerichte, die dieser Kanton zu bieten hat, probieren sollten. 

Zu den bekanntesten Vertretern der Züricher Regionalküche gehört das Zürcher Geschnetzelte. Dieses ist auch in vielen anderen Ländern äußerst beliebt. Allerdings benutzen Köche aus anderen Ländern völlig anderes Fleisch. Die Einwohner in Zürich servieren zudem in der Regel Rösti als Beilage, während in anderen Ländern eher Reis mit auf den Teller kommt.

Neben dem Zürcher Geschnetzelten empfehlen wir Ihnen auch, den Zürcher Ratsherrentopf zu probieren. Falls Sie hingegen Lust auf etwas Süßes haben, sollten Sie auf jeden Fall ein Bircher Müsli probieren.

Mit unseren Tipps aus diesem Beitrag werden Sie Ihren Umzug nach Stäfa mit Sicherheit stressfrei hinter sich bringen. Denn allein eine gute Vorbereitung hilft Ihnen dabei, alles im Blick zu behalten. Wir sind uns sicher, dass Sie anschließend Ihren neuen Wohnort in vollen Zügen genießen werden.

Haben Sie noch unbeantwortete Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns eine Nachricht zu schicken. Wir werden Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Alle anzeigen