Möchten Sie einen Umzug nach Zug im gleichnamigen Schweizer Kanton in Angriff nehmen? Mit über 30.000 Einwohnern können Sie sicher davon ausgehen, dass Sie hier viele tolle Menschen kennenlernen werden. Zudem verfügt die Stadt in der zentralen Schweiz über einige interessante Ecken, sodass Sie sich garantiert schon nach kurzer Zeit in Ihrer neuen Heimat wohlfühlen.
Doch leider sind Umzüge auch mit einer Menge Arbeit verbunden. Bei all der Hektik passiert es schnell, dass Sie ein paar Kleinigkeiten vergessen. Doch gerade diese kleinen Details sorgen oftmals für jede Menge Stress. Wenn Sie sich jedoch richtig vorbereiten, können Sie sich eine Menge Ärger sparen.
Sie erfahren in diesem Beitrag, wie Ihr Umzug nach Zug so entspannt wie möglich wird. Dann starten Sie mit fröhlicher Stimmung in Ihr neues Leben an Ihrem neuen Wohnort.
Die Vorbereitung für Ihren Umzug nach Zug
Eine der wichtigsten Aufgaben beim Umziehen ist der Möbeltransport. Schließlich möchten Sie nicht alles neu kaufen müssen und ihre alten Besitztümer verkaufen müssen. Das ist sogar noch mehr Arbeit als Ihr Hab und Gut zu Ihrer neuen Wohnung zu fahren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Möbel an deren neuen Platz bekommen. Einige Personen entscheiden sich dafür, ein paar hilfreiche Freunde zu mobilisieren und ihre Sachen auf eigene Faust von einem Ort zum anderen zu fahren. Je mehr Personen dabei helfen, umso schneller geht das. Als Dank können Sie für Ihre Freunde dann am Abend etwas kochen oder sie auf ein paar Bier einladen.
Die andere Option, die Sie wählen können, sind Umzugsunternehmen. Diese werden Sie allerdings nicht mit Ihren selbst gekochten Gerichten bezahlen können, stattdessen müssen Sie schon etwas tiefer in ihre Geldbörse greifen. Doch dafür profitieren Sie von dem umfangreichen Service. Die meisten Mitarbeiter solcher Firmen haben auch bereits jahrelange Erfahrungen und wissen, auf was es bei einem Umzug ankommt.
So suchen Sie sich ein Umzugsunternehmen aus
Nun stellt sich die Frage, wie Sie überhaupt ein passendes Umzugsunternehmen finden. Denn es gibt davon eine ganze Reihe, und nicht jedes davon arbeitet tatsächlich professionell. Leider gibt es in dieser Branche ebenso wie in allen anderen auch schwarze Schafe.
Damit es zu keinem bösen Erwachen kommt, sollten Sie sich nicht sofort für eine Firma entscheiden. Holen Sie sich zuerst ein paar Angebote ein und vergleichen Sie diese. Am besten fangen Sie mit diesem Schritt schon einige Wochen vor Ihrem Umzug nach Zug an.
Wenn Sie die Angebote der verschiedenen Umzugsunternehmen miteinander vergleichen, dann sollten Sie Ihren Fokus nicht nur auf den Preis setzen. Denn oft locken gerade die unseriösen Mitbewerber mit enorm günstigen Preisen ahnungslose Kunden an. Am Ende zahlen Sie für jede Kleinigkeit extra und Ihr Umzug wird noch viel teurer als Sie am Anfang dachten. Achten Sie deswegen immer darauf, welche Dienstleistungen im Angebot enthalten sind.
Dank dem Internet fliegen die schwarzen Schafe der Umzugsbranche glücklicherweise schnell auf. Es gibt verschiedene Bewertungsportale, in denen Kunden ihre Erfahrungen mit anderen Usern teilen können. Außerdem können Ihre Freunde und Ihre Familie Ihnen bestimmt ebenfalls ein seriös arbeitendes Umzugsunternehmen empfehlen. Da wir uns auf Umzüge spezialisiert haben, helfen wir Ihnen ebenfalls gerne dabei, sich für die richtige Firma zu entscheiden.
Nach Ihrem Umzug nach Zug bei den Behörden anmelden
Nachdem Sie alle Ihre Möbel und Kisten in Ihrer neuen Wohnung platziert haben, ist der Umzug noch lange nicht vorbei. Nun kommt der Teil, bei dem Sie sich um die Behördengänge kümmern müssen.
Nachdem Sie in Ihrer neuen Wohnung in Zug eingezogen sind, müssen Sie sich innerhalb von 14 Tagen bei der örtlichen Stadtverwaltung anmelden. Diese finden Sie unter folgender Adresse:
Gubelstrasse 22, CH-6301 Zug
Pläne für die Zeit nach Ihrem Umzug nach Zug
Endlich! Alle Aufgaben sind erledigt und Sie können sich nun entspannt zurücklehnen. Aber halt! Wie möchten Sie Ihren neuen Wohnort kennenlernen, wenn Sie nur daheim in Ihren eigenen vier Wänden bleiben?
Stattdessen sollten Sie nun lieber ein paar Spaziergänge durch die Stadt machen. Bestaunen Sie die Sehenswürdigkeiten von Zug und probieren Sie die lokale Küche des Kantons.
Hier liegt Zug
Die Lage von Zug ist so idyllisch wie kaum einer anderen Stadt der Schweiz. Einerseits befinden Sie sich direkt am Nordostufer des Zugersees. Zudem liegt Zug direkt am Zugerberg. Falls Sie zudem noch einen Ausflug in die einwohnerstärkste Stadt der Schweiz unternehmen möchten, trennen Sie von Zürich nur 23 Kilometer.
Diese Sehenswürdigkeiten gibt es in Zug
An Sehenswürdigkeiten mangelt es in Zug auf keinen Fall. Es gibt sogar so viele, dass wir Ihnen hier nur eine kleine Übersicht bieten können. Das Wahrzeichen Zugs ist der Zytturm, aus dem 13. Jahrhundert, welcher in der Altstadt steht.
Eine Reihe von Bauwerken aus dem 16. und 17. Jahrhundert finden Sie auf dem Kolinplatz. Dazu zählen unter anderem der Kolinbrunnen, dass Kolinhaus und das Bossardhaus. Des Weiteren finden sie am Zugerberg die Verenakapelle aus der Barockzeit.
Regionale Spezialitäten in Zug
Kirschen gehören im Kanton Zug einfach dazu. Das liegt vor allen an den zahlreichen Kirschbäumen, die hier wachsen. Aus diesem Grund finden Sie in Ihrem neuen Zuhause jede Menge Gerichte, bei denen Kirschen als Zutat verwendet werden. Kirschenkompott, Kirschensirup und die Zuger Kirschwürfel sind nur eine kleine Auswahl davon.
Sie müssen sich jedoch nicht ausschließlich von Kirschen ernähren. Es gibt auch eine Reihe von lokalen Speisen, in denen Sie keine einzige Steinfrucht finden werden. Wir empfehlen Ihnen, insbesondere Zuger Chabisbünteli und Zuger Rötel zu probieren.
Nun ist Ihr Umzug nach Zug endlich abgeschlossen. Wir sind uns sicher, dass unsere Tipps Ihnen dabei helfen, dieses Projekt so stressfrei wie möglich hinter sich zu bringen. Mit der richtigen Vorbereitung geht nicht nur alles viel leichter über die Bühne, Sie schonen gleichzeitig Ihre Nerven.
Haben Sie trotz dieses Beitrags noch Fragen? Dann zögern Sie nicht und senden Sie uns eine Nachricht. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite und helfen Ihnen, eine Lösung für bestehende Probleme zu finden.