Die meisten Menschen wissen, wie wichtig die Reinigung und Pflege ihrer Wohnung, ihres Büros oder ihres Autos ist. Sie müssen putzen, um Schimmel und Mehltau vorzubeugen und um Schmutz und Dreck zu beseitigen. Aber wussten Sie, dass zu viel Reinigung auch gesundheitliche Probleme verursachen kann?
Studien haben gezeigt, dass bestimmte in Reinigungsmitteln verwendete Chemikalien giftig sein können, wenn sie eingeatmet oder verschluckt werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Atemwege freihalten. Deshalb sollten Sie für die regelmäßige Unterhaltsreinigung einen Staubsauger verwenden, der mit Filtern statt mit chemischen Reinigungsmitteln arbeitet.
Was ist eine Unterhaltsreinigung?
Die regelmäßige Unterhaltsreinigung ist die tägliche Reinigungsroutine, die Sie durchführen sollten, damit Ihre Wohnung, Ihr Büro oder Ihr Auto nicht zu schmutzig werden. Dabei geht es nicht nur darum, für Sauberkeit zu sorgen, sondern auch darum, sich und andere vor potenziell schädlichen Chemikalien zu schützen.
Heutzutage gibt es eine Reihe von hochwertigen Staubsaugern, die mit Blick auf die Umwelt entwickelt wurden. Diese Staubsauger können mit Filtern arbeiten, anstatt chemische Reinigungsmittel zu verwenden, und sind somit besser für Ihre Gesundheit und die Umwelt im Allgemeinen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer effizienten (und sichereren) Möglichkeit sind, den ganzen Tag über zu putzen, ohne viel Zeit aufwenden zu müssen, sollten Sie in einen Staubsauger mit Filtern investieren oder einen Reinigungsservice in Anspruch nehmen.
Welche Gefahren birgt zu viel Putzen?
Verschmutzte Luft ist ein ernstes Problem. Sie kann zu Atembeschwerden wie Asthma, Allergien und chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) führen. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass die Luftverschmutzung in Innenräumen jährlich 3,3 Millionen Menschen tötet.
Um diese Gesundheitsprobleme zu vermeiden, sollten Sie für die regelmäßige Unterhaltsreinigung einen Staubsauger verwenden, der mit Filtern statt mit chemischen Reinigungsmitteln arbeitet. Auf diese Weise sind Sie nicht nur weniger Chemikalien ausgesetzt, sondern halten auch Ihre Wohnung oder Ihr Büro sauber, ohne gesundheitliche Probleme zu verursachen.
Zu viel Reinigung kann zu Atemproblemen, Hautreizungen und sogar Vergiftungen führen. Wenn Sie Ihre Wohnung oder Ihr Büro mit chemischen Reinigungsmitteln putzen, bringen Sie sich und andere in Gefahr.
Chemikalien wie Benzol und Toluol werden in vielen gängigen Haushaltsreinigern verwendet, um ihnen einen frischen Duft zu verleihen. Diese Chemikalien haben sich als giftig und krebserregend erwiesen, wenn sie eingeatmet oder verschluckt werden.
Die Umweltschutzbehörde empfiehlt beispielsweise, dass Staubsauger nicht mehr als acht Unzen Chemikalien pro Gallone Wasser für die Reinigung verwenden sollten. Und wenn Sie ein Produkt verwenden, das Ammoniak oder andere giftige Inhaltsstoffe enthält, vergewissern Sie sich, dass das Produkt mit Warnhinweisen auf diese Gefahren versehen ist!
Nützliche Tipps für den Fall, dass Sie häufiger putzen müssen.
Die in Reinigungsmitteln verwendeten Chemikalien können Ihre Gesundheit schädigen, wenn sie eingeatmet oder verschluckt werden. Versuchen Sie, beim Putzen einen Staubsauger zu verwenden, der mit Filtern statt mit chemischen Reinigungsmitteln arbeitet. Wenn Sie keinen finden, können Sie sich einen Filter selbst basteln: Stülpen Sie einen luftdichten Beutel über den Auslass und schließen Sie einen Schlauch daran an. Wenn Sie den Filter selbst herstellen, sollten Sie den Beutel alle paar Monate wechseln, je nachdem, wie oft Sie ihn benutzen.
Wenn Sie ganz organisch reinigen wollen, versuchen Sie es mit Zitrone und Wasser für eine natürliche Reinigung. Es ist bekannt, dass Zitronensaft ein natürliches Reinigungsmittel ist, das Keime und Bakterien abtötet, ohne scharfe Chemikalien zu verwenden.
Sie können Oberflächen auch mit Essig besprühen, bevor Sie sie absaugen, um den Bedarf an chemischen Reinigungsmitteln zu verringern!