Südafrika ist eines der abwechslungsreichsten und schönsten Länder der Welt. Es gibt nur wenige andere Orte auf der Welt, an denen die Natur eine so bedeutende Rolle in der Kultur eines Landes spielt oder an denen Sie so viele Wunder (sowohl von Menschenhand geschaffene als auch natürliche) an einem Ort sehen können. Dies sind zehn Punkte, die Sie vor einem Umzug nach Südafrika beachten sollten.

1. Wird Englisch von allen gesprochen? Überlegen Sie es sich noch einmal!

Südafrika verfügt über nicht weniger als elf offizielle Sprachen und gehört damit zu den drei Sprachenreichsten Ländern der Welt. Zulu ist die am häufigsten gesprochene Sprache, gefolgt von Xhosa und Afrikaans (eine Variante des Niederländischen, die in Südafrika sowie in Botswana, Namibia und Simbabwe gesprochen wird). Tatsächlich ist Englisch die am vierthäufigsten gesprochene Sprache Südafrikas, trotz der Bemühungen der Regierung, die Verwendung von Englisch durch Gesetzgebung und Verwaltung zu fördern. In der Tat werden Sie in den größeren Städten keine Schwierigkeiten haben, jemanden zu finden, der Englisch spricht, aber erwarten Sie nicht, dass Sie sich in abgelegeneren Gegenden ohne weiteres mit den Einheimischen verständigen können! Obwohl die Mehrheit der Südafrikaner nur eine der elf Sprachen spricht, sind sie sehr stolz auf ihre einheimische Sprache und wollen sie so oft wie möglich verwenden.

2. Suchen Sie die Hauptstadt

Südafrika ist ein großes Land, aber es ist auch ein wenig gierig, was die Wahl der Hauptstadt angeht. Anstatt sich auf eine einzige Hauptstadt zu beschränken, unterhält Südafrika drei: Pretoria, Kapstadt und Bloemfontein. Kapstadt dient als “legislative Hauptstadt” und beherbergt das Parlament; Pretoria dient als “administrative Hauptstadt” und beherbergt den Präsidenten; und Bloemfontein dient als “juristische Hauptstadt” und beherbergt den Obersten Gerichtshof. Manche argumentieren, Südafrika solle sich einfach für eine Hauptstadt entscheiden (die zusätzlichen Kosten für drei Hauptstädte steigen), aber die gleichmäßige Machtverteilung im Land bedeutet, dass alle drei Städte für das Funktionieren des Landes entscheidend sind. Behalten Sie dies bei Ihrem nächsten Geografie-Quiz einfach im Hinterkopf – Sie werden der Klassenprimus sein!

3. Gehen wir surfen

Südafrika, eines der bestgehüteten Geheimnisse des Surfens, ist ein Longboarding-Paradies, das es in Sachen Qualität mit Australien und Portugal aufnehmen kann. Durban und die Ostküste (Indischer Ozean) bieten unglaubliche Wellengebiete für Surfer aller Könnensstufen, während in Kapstadt am Atlantik Profi-Weltmeisterschaften ausgetragen werden – Jeffery’s Bay wird immer wieder als einer der besten Strände der Welt gefeiert. Der Unterricht ist preisgünstig (meiden Sie die Hotspots), und obwohl Sie an manchen Orten auf territoriale Surfer treffen, sind die Einheimischen in der Regel mehr als bereit, Anfängern die bezaubernden Wellen Südafrikas zu zeigen. Ziehen Sie Ihren Neoprenanzug an und schließen Sie sich einer InterNations-Auslandsgruppe an!

4. Mutter Natur von ihrer schönsten Seite

Kaum ein anderes Land ist so reich an Naturwundern wie Südafrika. Es ist die Heimat von vier der sieben schnellsten Säugetiere der Welt (Löwe, Gnu, Gepard und Springbock) und 10 % aller Vogelarten. Vom atemberaubenden Blyde River Canyon bis zum atemberaubenden Tafelberg (einem der ältesten der Welt) hat die Regenbogennation etwas zu feiern. Schließen Sie sich einer unserer zahlreichen Gruppen in Johannesburg, Kapstadt, Durban oder Pretoria an und entdecken Sie gemeinsam mit anderen Expatriates dieses wahrhaft großartige Land.

5. Geniale Fast-Food-Konzepte

Wie bereits erwähnt, ist Südafrika unglaublich vielfältig. Das erschwert nicht nur die Entscheidung, welche Sprache man sprechen soll, sondern bedeutet auch, dass die Vielfalt des Essens hervorragend ist. In Durban gibt es eines der ungewöhnlichsten Angebote. Kaninchenfutter” ist im Grunde ein ausgehöhlter Brotlaib, der mit köstlichem Curry gefüllt ist. Es stammt ursprünglich aus der indischen Gemeinde Durbans. Außerdem können Sie das bescheidene “Vetkoek” probieren – ein frittiertes Teigbrot, das mit herzhaftem Hackfleisch oder süßem Sirup gefüllt ist. Ein Spaziergang durch die Straßen jeder südafrikanischen Stadt offenbart eine Vielzahl von Gourmet-Köstlichkeiten aus vielen Kulturen und Küchen.

6. Der König des Sports

Es sollte nicht überraschen, aber die Südafrikaner sind eine äußerst stolze Nation – vor allem, wenn es um Sport geht. Es ist das einzige Land außerhalb Großbritanniens, das die Fußball-, Rugby- und Cricket-Weltmeisterschaften ausgerichtet hat (und die Rugby-Variante zweimal gewonnen hat). Für die Springboks (südafrikanisches Rugby-Team) oder die Proteas (südafrikanisches Kricket-Team) zu spielen, ist eine der höchsten Ehren, die ein Südafrikaner erlangen kann, und beide Teams ziehen bei jedem Wettkampf große Zuschauermengen an. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich in Südafrika sportlich zu betätigen, aber InterNations hat Clubs im ganzen Land, die Sie in alles einführen können, vom Trampolinspringen bis zum Triathlon!

7. Afrikas Bierhauptstadt

SAB Miller wurde 1888 als Castle Brewery gegründet, um die wachsende Zahl von Bergarbeitern zu versorgen, die während des so genannten Goldrausches nach Johannesburg zogen. Sie war die zweitgrößte Brauerei der Welt. Dies hat dazu geführt, dass es in ganz Südafrika immer mehr kleine Handwerksbrauereien gibt, die das Land zur Bierhauptstadt des afrikanischen Kontinents gemacht haben. Der Sommer ist die Zeit, in der die Biergärten die Städte erobern. Warum also nicht ein paar Freunde aus dem Ausland versammeln und mit einem einheimischen Bier (z. B. Triggerfish aus Kapstadt) entspannen und sich die Stunden vertreiben?

8. Angemessene Begrüßungen können schwierig sein

Die Begrüßung ist ein regelmäßiger Streitpunkt für jeden Reisenden oder Expat, da sie sich von Land zu Land (und sogar innerhalb eines Landes, siehe Belgien!) stark unterscheidet. In Südafrika ist die Begrüßung recht einfach, aber es gibt ein paar Richtlinien zu beachten. Männer schütteln von Natur aus die Hand, das ist also ganz einfach. Ein Mann kann einer Frau, die er gut kennt, einen Kuss auf die Wange geben (einen Luftkuss, keinen echten Kuss), obwohl manche Frauen es vorziehen, Männer nicht zu küssen oder ihnen die Hand zu geben, sondern stattdessen mit dem Kopf zu nicken. Wie in jeder Situation ist es immer ratsam, dem Beispiel der Gastgeber zu folgen und schnell zu reagieren, um einen Fauxpas zu vermeiden. Außerdem sollten Sie bedenken, dass zur Begrüßung ein Gespräch und Smalltalk vor Beginn eines Termins gehört – das Wetter ist natürlich immer ein gutes Gesprächsthema.

9. Das Regenbogenvolk

Südafrika wird oft als eines der vielfältigsten Länder der Welt bezeichnet. Die Mehrheit der südafrikanischen Bevölkerung setzt sich aus einer Vielzahl von ethnischen Gruppen zusammen. Aber nicht nur das, Südafrika ist auch in anderer Hinsicht vielfältig: Es gibt zwar ein erhebliches Gefälle zwischen Arm und Reich, aber auch eine beträchtliche Landbevölkerung. Südafrika hatte in den letzten Jahren aufgrund des Schmelztiegels all dieser Einflüsse mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen, aber es ist nach wie vor ein spannendes Land, das man bereisen und im Detail kennen lernen kann.

Alle anzeigen