Wir geben Ihnen einen Überblick für Ihre Immigration nach China. China ist das Land des schnellsten Wirtschaftswachstums, der meisten Einwohner und das Land der höchsten Auslandsinvestitionen. Ein Land in dem viele Einwanderer für sich eine Chance zum Erfolg sehen. 

Vor allem diejenigen unter Ihnen, welche einen guten Bildungsstand haben oder Investoren sind, haben es in China sehr gut, da es etliche Möglichkeiten gibt, Ihr Wissen einzubringen und in enorm grossen Firmen zuarbeiten. 

Wenn Sie nach China auswandern möchten, sollte Ihnen eines aber vorab bewusst sein, die Einwanderung in dieses Land ist ein langer Prozess und viele werden bereits vorher abgewiesen, da Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen. 

Wir wollen Ihnen hier die wichtigsten Informationen mit auf den Weg geben, damit es Ihnen leichter fällt Ihr Visum zu beantragen. Ausserdem wollen wir Ihnen noch ein paar Eckdaten und Sehenswürdigkeiten zeigen. 

Das Arbeitsvisum bei einer Immigration nach China

Wer ein solches Visum beantragen möchte, benötigt zuallererst ein Einladungsschreiben von einer chinesischen Firma, dies bedeutet Sie müssen einen Job gefunden haben, bevor Sie überhaupt Ihr Visum beantragen können. Dieses Visum genehmigt eine einmalige Einreise nach China. Nach Ihrer Ankunft müssen Sie sich innerhalb von 30 Tagen bei einer Polizeibehörde registrieren lassen und das Visum in eine Aufenthaltsgenehmigung umwandeln lassen. Erst wenn dies geschehen ist, ist es Ihnen erlaubt, mehrmalig ein- und auszureisen. Dieses Visum gilt für 6- 12 Monate und ist vor Ort verlängerbar, sofern Ihr Arbeitgeber Sie länger einstellen möchte. 

Die Meldepflicht 

Auch hier setzt China einen anderen Massstab als andere Länder, sofern man sich 24 Stunden und länger in China aufhält, muss man sich anmelden. Dies bedeutet, dass Sie zu der lokalen Polizei müssen, um sich dort einen Meldepass ausstellen zu lassen. Für Touristen entfällt diese Pflicht, da die Hotels dies meist übernehmen. Ausserdem gilt für alle Ausländer, welche länger oder dauerhaft in China leben, dass Sie diese Meldebescheinigung immer mit sich mitführen müssen. 

Permanente Aufenthaltsgenehmigung bei einer Immigration nach China

Diese sind in China so gut wie unmöglich zu bekommen. Man kann sich durch ein grosses Investment seine Aufenthaltsgenehmigung so gut wie immer verlängern lassen, allerdings ist eine permanente Erlaubnis ziemlich schwer zu erhalten. Wer sehr lange in stets derselben ansässigen Firma arbeitet, hat wohl die grösste Chance eine permanente Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. 

Multiple Entry Visum 

Eine gute Alternative zu einem Dauervisum ist das „Multiple Entry Visum“ mit dem man sich bis zu einem Jahr in China aufhalten darf und welches man stets verlängern darf, sofern man eben eine Arbeit hat, eine erneute Einladung seitens einer Arbeitsstelle erhält oder aber eine amtliche Erlaubnis erhalten hat. 

Die meistgesuchten Jobs in China sind tatsächlich Englisch und Deutsch-Lehrer deren Muttersprache Englisch oder Deutsch ist. Ausserdem ist es immer gut, wenn man Kontakte oder Beziehungen über Freunde oder Verwandte innehat, da man so leichter an Namen und Firmen gelangt. 

Die Sehenswürdigkeiten 

China hat als Land natürlich sehr viel zu bieten, nicht nur Grossstädte, sondern auch Bauwerke und eine wunderschöne Landschaft. Hier wollen wir Ihnen gerne ein paar der bekanntesten Attraktionen vorstellen. 

  1. Die Chinesische Mauer in Peking, die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit Chinas. Die Mauer erstreckt sich über 15 Provinzen und ist 21.196 Kilometer lang. 
  2. Die verbotene Stadt in Peking, eine riesige Palastanlage, in der etliche Kaiserdynastien lebten und regierten.
  3. Pingyao, die antike Stadt des Landes überzeugt mit altertümlicher Architektur und einem historischen Flair. Sie ist bereits 2700 Jahre alt. 
  4. Shanghai, die grösste Metropole Chinas steht vor allem für Wirtschaft und Handel. Hier kann man einen der höchsten Wolkenkratzer besichtigen, den Shanghai Tower, der über 600 Meter hoch ist. Ausserdem eignet sich die Stadt auch für einen grossen Einkaufsbummel und einen Spaziergang durch einen der wunderbaren Parks oder chinesischen Gärten. 
  5. Hangzhou, auch eine der ältesten Städte Chinas, verfügt über eine 2500 Jahre alte Geschichte. Bei Ihrem Besuch dort sollten Sie auch zusätzlich den „Canal Grande“, die grösste Wasserstrasse der Welt besichtigen.
  6. Huangshan, die „gelben Berge“, sind schroffe und sehr skurril geformte Berge, die in Ihren Tälern heisse Quellen aufweisen. Den Namen hat das Gebirge von den Sonnenaufgängen, welche die Berge in gelbes Licht tauchen. Das Besondere ist der Aussichtsplatz „Shizi Feng“ zu dem man über gut ausgebaute Wanderwege gelangt. 
  7. Tibet, „das Tor zum Himmel“ mit seiner Hauptstadt „Lhasa“ ist ebenfalls einen Besuch wert. Dort kann man den höchstgelegenen Palast der Welt, den „Potala Palast“ besichtigen. 

Die Spezialitäten des Landes 

Sie sollten auf alle Fälle die chinesische Esskultur kennenlernen und ein paar typische Gerichte ausprobieren. Hier wollen wir Ihnen die bekanntesten einmal vorstellen. 

  1. Peking-Ente, fein geschnittene Streifen werden zusammen mit Zwiebeln und Gurkenscheiben und einer speziellen Sauce serviert 
  2. Kung-Pao Huhn, ein Gericht welches im Wesentlichen aus gewürfelten Hühnchen, getrocknetem Chili und gesalzenen Erdnüssen besteht 
  3. Jiaozi, Teigtaschen die eine Ähnlichkeit mit den italienischen Ravioli haben. 
  4. Frühlingsrollen, eines der bekanntesten Speisen, die es mittlerweile so gut wie überall auf der Welt zu kaufen gibt.
  5. Gebratene Nudeln, mit typischer Sojasauce und Gemüse plus Beilagen wie Fleisch oder Fisch.
  6. Wan Tan, sind kleine Teigtaschen die mit Kleinigkeiten wie Schweinefleisch oder Gemüse gefüllt sind.

Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit ein Stück weit weiterhelfen konnten und wünschen Ihnen einen guten und erfolgreichen Start in Ihr neues Leben. Falls Sie noch fragen haben zur Immigration nach China, können Sie uns gerne kontaktieren.

Alle anzeigen