Jedes Mal, wenn Sie Ihre Küche betreten, sehen Sie einen anderen Raum, und es kann schwierig sein, sich einen Überblick zu verschaffen. Der beste Weg, Ihre Küche neu zu gestalten, ist, sich auf das zu konzentrieren, was funktioniert. So können Sie Prioritäten setzen und einen Raum schaffen, der funktional, sicher und ästhetisch ansprechend ist. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause mit minimalem Aufwand aufwerten können.

Tipps zur Küchenrenovation

Der erste Schritt besteht darin, eine Bestandsaufnahme des Raums vorzunehmen. Schauen Sie sich an, was in Ihrer Küche vorhanden ist, und machen Sie eine Liste mit allem, was verändert werden muss.

Als Nächstes sollten Sie über die Einschränkungen nachdenken. Denken Sie an Dinge wie das verfügbare Budget, die Zeit und die Fähigkeiten. Überlegen Sie, ob Sie die Renovierung selbst durchführen können oder ob Sie Profis für das Projekt benötigen.

Wenn Sie all diese Informationen zusammengetragen haben, wird es viel einfacher sein, die richtigen Entscheidungen für Ihre Küchenrenovation zu treffen. Sie wissen dann, wo Sie mit der Planung beginnen können und wie viel sie kosten soll, ohne dass Sie zu viel raten müssen.

Küchengestaltung

Tipps

1. Definieren Sie Ihren Stil

Bevor Sie sich Gedanken darüber machen, was Ihre Küche braucht, sollten Sie Ihren Stil definieren. Wenn Sie einen klaren und klassischen Stil bevorzugen, der modern ist, aber dennoch eine gewisse Wärme ausstrahlt, dann sollten Sie bei der Renovierung dieselben Designelemente im Auge behalten. Wenn Sie etwas Ausgefalleneres suchen, dann probieren Sie neue Dinge wie Holz- oder Metallelemente anstelle von weissen Schränken und Fliesenböden aus.

2. Berücksichtigen Sie den Raum

Bevor Sie einen Raum renovieren, sollten Sie sich erst einmal genau ansehen, was Sie haben, und sich vergewissern, dass die Aufteilung Ihrer Küche sinnvoll ist. In Ihrer Küche sollte es keinen vergeudeten Platz geben; alles sollte in seinem Bereich untergebracht sein, so dass es keine unnötigen Ecken oder vergeudeten Raum mit einer “leeren” Spüle oder Arbeitsfläche gibt.

3. Nehmen Sie kleine Änderungen vor

Wenn es Bereiche im Raum gibt, die aktualisiert werden müssen, versuchen Sie, Zubehör hinzuzufügen, anstatt ganz von vorne anzufangen. Wenn Sie z. B. Ihren Herd erneuern möchten, aber nicht viel Geld dafür ausgeben wollen, können Sie einfach die Knöpfe durch eine andere Farbe oder Textur ersetzen. Sie können auch Regale über Ihren Schränken anbringen, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen, oder eine neue Beleuchtung installieren.

Wie Sie eine Küche für sich arbeiten lassen

Wenn Sie Ihre Küche neugestalten wollen, sollten Sie sich auf das konzentrieren, was funktioniert. So können Sie Prioritäten setzen und einen Raum schaffen, der funktional, sicher und ästhetisch ansprechend ist. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause mit minimalem Aufwand aufwerten können.

Beginnen Sie damit, die wichtigsten Merkmale Ihrer Küche zu ermitteln. Wenn Sie zum Beispiel viel kochen, ist es wichtig, dass Ihre Arbeitsplatten so aussehen, als ob sie zum Kochen gedacht wären. Wenn Sie häufig auf dem Herd stehen, könnten Sie sich für eine Insel entscheiden, um mehr Arbeitsfläche zu gewinnen.

Als Nächstes sollten Sie nach Möglichkeiten suchen, diese Elemente besser miteinander zu kombinieren. Wenn Sie z. B. eine Kochinsel haben, aber Ihre Töpfe zu gross sind, um darauf Platz zu finden, sollten Sie kleinere Töpfe kaufen oder einen Teil der Fläche abschneiden, damit sie alle übereinander stehen können. So haben Sie mehr Platz in der Küche und können trotzdem alles auf einmal erledigen!

Und schliesslich sollten Sie bei der Dekoration auch an die Zweckmässigkeit denken. Wenn Sie Beleuchtungskörper suchen, die zu Ihrem Stil passen und nicht ein Vermögen kosten, dann sollten Sie sich nach alten Beleuchtungskörpern umsehen oder sie auf Flohmärkten oder im Internet aus zweiter Hand kaufen.

Auswählen, was in Ihrer Küche funktioniert

Der erste Schritt bei der Neugestaltung Ihrer Küche besteht darin, eine Liste mit den benötigten Dingen zu erstellen. Das kann alles sein, von Geräten und Stauraum bis hin zu Oberflächen und Funktionen.

Sobald Sie herausgefunden haben, welche Designelemente für Ihren Raum geeignet sind, wird es Zeit für den spassigen Teil: Einkaufen! Beginnen Sie mit den Geräten, aber vergessen Sie nicht die Möbel, die Farben und die Details der Einrichtung wie Vorhänge oder Kunstwerke.

Der letzte Schritt.

Die meisten Menschen denken erst dann an die Wände ihrer Küche, wenn sie bereit sind, sie zu streichen. Doch bevor Sie Ihre Wände streichen können, müssen Sie sie zunächst abwaschen, um alte Farbschichten zu entfernen und sie neu zu lackieren. Das ist ein einfacher Vorgang, der nur etwas Zeit in Anspruch nimmt und ausserdem kostenlos ist!

Alle anzeigen