Tapezieren ist eine grossartige Möglichkeit, Ihren Räumen ein neues Aussehen zu verleihen, aber es kann schwierig sein. Einer der häufigsten Fehler, die Menschen machen, ist, dass sie ihre Wände nicht richtig ausmessen. Ein weiterer Fehler besteht darin, ein Stück Tapete zu nageln und dann zum nächsten zu gehen, ohne darauf zu achten, dass die Bahnen an jeder Wand richtig befestigt werden. Es ist immer am besten, sich beim Tapezieren Zeit zu lassen, damit es später keine Probleme gibt. Falls Sie doch einmal Probleme haben sollten, erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie sie beheben können.
TIPP 1: Planen Sie Ihre Tapete sorgfältig
Manche Tapetenmuster sind schwieriger als andere. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Tapetenkauf überlegen, welche Art von Muster und Ausführung Sie wünschen. Sie sollten auch entscheiden, wie viele Tapetenstücke Sie kaufen möchten oder ob Sie nur einen grossen Abschnitt auf einmal tapezieren wollen.
TIPP #2: Messen Sie nach.
Tapezieren – Die wichtigsten Fehler, die man vermeiden sollte
Der erste Fehler, den viele machen, ist, dass sie ihre Wände nicht ausmessen, bevor sie beginnen. Messen Sie die Breite Ihrer Wände und die Länge Ihres Zimmers aus, bevor Sie die Tapete kaufen, damit Sie die richtige Größe für jede Bahn kennen. So stellen Sie sicher, dass Sie nicht mit Stücken dastehen, die nicht passen.
Ein weiterer häufiger Fehler ist es, ein Stück Tapete zu nageln und dann zum nächsten überzugehen, ohne darauf zu achten, dass die Bahnen an jeder Wand richtig befestigt werden. Sie sollten sich beim Tapezieren Zeit lassen, damit Sie dieses Problem später vermeiden können. Wenn es doch passiert, können Sie es mit ein paar einfachen Tricks beheben.
Ein Trick wäre, jedes Blatt Papier mit Abdeckband oder Malerband zu umwickeln, um es während des Trocknens zu fixieren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Wand an der klebrigen Stelle mit Wasser zu besprühen und zu warten, bis sie getrocknet ist, bevor man eine weitere Lage Papier darüber legt.
TIPP #3: Vorbereitung nicht vernachlässigen
Es ist immer am besten, sich beim Tapezieren Zeit zu lassen, damit es später keine Probleme gibt, wenn jemand anderes zu Besuch kommt. Ausserdem sollten Sie nach getaner Arbeit aufräumen.
Alte Tapeten ablösen
Reissen Sie zunächst eine der Tapetenbahnen ab, die Sie bereits angebracht haben. Der Trick beim Entfernen alter Tapeten besteht darin, einen Farbspachtel zu verwenden. Beginnen Sie an einem Ende der Wand und arbeiten Sie sich langsam zum anderen Ende vor.
Wenn Sie einen Spachtel verwenden, achten Sie darauf, dass er feucht oder mit Wasser benetzt ist, damit er keine Spuren in der Farbe hinterlässt, wenn Sie einen Teil der Tapete abkratzen.
So geht’s!
Richtiges Befestigen der Blätter an jeder Wand
Es ist immer am besten, wenn Sie sich beim Tapezieren Zeit lassen, damit Sie später keine Probleme bekommen. Falls es doch einmal Probleme geben sollte, erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie sie lösen können.
Jedes Muster hat seine eigenen Anweisungen für die richtige Befestigung der Tapetenbahnen, und einige erfordern sogar eine bestimmte Art von Nägeln oder Schrauben. Sie sollten im Voraus planen, welche Werkzeuge Sie benötigen, damit Sie, wenn Sie mit dem Tapezieren beginnen, alles griffbereit haben.