Bei einem undichten Wasserhahn gibt es einige Möglichkeiten, die Sie ausprobieren können, bevor Sie einen Sanitär rufen. Als Erstes sollten Sie die Wasserversorgung am Hauptabsperrventil abstellen. Sobald das Wasser abgestellt ist, verwenden Sie einen Schraubenschlüssel, um die Mutter oben auf dem Wasserhahnschaft zu lösen. Dadurch wird der Druck abgelassen, und es tritt kein Wasser mehr aus. Achten Sie darauf, dass Sie das Rohr nicht zu stark aufbrechen, da dies zu Schäden führen kann. Wenn das Leck weiterhin besteht, ersetzen oder reparieren Sie alle Teile, die die Ursache sein könnten.
Stoppen Sie das Leck
Wenn der Wasserhahn undicht ist, wenn er ausgeschaltet ist, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Ventil vor. Die Ursache könnte Korrosion im Ventil oder ein loser Anschluss sein. Stellen Sie in diesem Fall die Wasserzufuhr ab und entfernen Sie alle Rohre, die sich zwischen dem Absperrventil und dem Wasserhahn befinden. Ziehen Sie dann alles mit einem Schraubenschlüssel fest.
Wenn Sie sowohl bei heissem als auch bei kaltem Wasser ein Leck haben, gibt es zwei mögliche Ursachen: eine undichte Dichtung oder Unterlegscheibe oder ein undichter Griff. Beide Probleme lassen sich zu Hause mit ein paar einfachen Werkzeugen beheben.
Um eine undichte Dichtung zu reparieren, ersetzen Sie sie mit Sanitärkitt auf beiden Seiten des Stiels. Bei einer Unterlegscheibe entfernen Sie diese von der Unterseite des Wasserhahns und ersetzen sie durch eine in gleicher Grösse, Form und Ausführung, bevor Sie alles mit einem Schraubenschlüssel wieder festziehen.
Wenn Ihr Griff undicht ist, müssen Sie alle Schrauben mit einem Innensechskantschlüssel anziehen, bis sie fest genug sind, um den Druck auf alle Schrauben gleichzeitig auszuüben. Drehen Sie dann das heisse Wasser für etwa zehn Sekunden auf, bevor Sie es wieder abstellen.
Prüfen Sie auf Beschädigungen
Bevor Sie etwas unternehmen, drehen Sie die Wasserzufuhr am Hauptabsperrventil ab. Sobald das Wasser abgestellt ist, lösen Sie mit einem Schraubenschlüssel die Mutter am oberen Ende des Wasserhahns. Dadurch wird der Druck abgelassen, und es tritt kein Wasser mehr aus. Achten Sie darauf, dass Sie das Rohr nicht zu stark aufbrechen, da dies zu Schäden führen kann.
Wenn das Leck nach dem Lösen der Mutter weiterhin besteht, suchen Sie nach Schäden, die die Ursache sein könnten. Wenn zum Beispiel ein Riss in einem der Rohre, die aus Ihrer Wohnung kommen, vorhanden ist, müssen Sie diese ersetzen oder reparieren, um das Leck zu stoppen.
Wenn Sie Teile Ihres Wasserhahns oder Ihrer Rohre austauschen oder reparieren, sollten Sie alle Sicherheitsvorkehrungen treffen und sich gegebenenfalls von jemandem helfen lassen, der Erfahrung in diesen Bereichen hat.
Ersetzen oder reparieren Sie alle Teile, die das Leck verursachen könnten
Wenn das Leck nach dem Abstellen der Wasserzufuhr weiterhin besteht, müssen entweder Teile des Wasserhahns ausgetauscht oder repariert werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie das geht, wenden Sie sich an einen Sanitär.
Als Erstes sollten Sie die Gummidichtung unter dem Griff überprüfen. Wenn der Austausch dieser Unterlegscheibe nicht hilft, versuchen Sie, die Dichtungsmutter oben auf dem Schaft anzuziehen. Sie können sie mit einem Schraubenschlüssel anziehen, bis kein Leck mehr auftritt.
Wenn diese Abhilfemassnahmen nicht funktionieren, sollten Sie die gesamte Armatur durch eine neue ersetzen.
Oder beauftragen Sie einen professionellen Sanitär.
Einen undichten Wasserhahn zu reparieren ist nicht immer einfach. Wenn Sie sich nicht zutrauen, die Reparatur selbst auszuführen, sollten Sie einen Sanitär rufen. Ein Sanitär kann in der Regel das Leck reparieren und alle Teile ersetzen, die die Ursache sein könnten.
Wenn Sie einen Sanitär beauftragen, holen Sie mehrere Angebote ein und erkundigen Sie sich nach dessen Erfahrung und den bisher durchgeführten Arbeiten. Es ist wichtig, jemanden zu finden, der gute Kundenrezensionen hat und Erfahrung mit Wasserhähnen hat. So haben Sie die Gewissheit, dass Ihr Sanitärprojekt gleich beim ersten Mal richtig gemacht wird!