Es zieht Sie in ein anderes Land und Sie spielen mit dem Gedanken an einen Umzug in die Türkei? Das können wir verstehen. Denn kaum ein anderes Land bietet so viel Abwechslung wie dieser Nachfolgestaat des ehemaligen Osmanischen Reichs.

Sicherlich wissen Sie bereits, dass mit einem Wohnortwechsel ins Ausland mehr Aufwand verbunden ist als bei einem Umzug innerhalb der Schweiz. Damit Sie keine bösen Überraschungen erleben, erfahren Sie in diesem Beitrag alles Wichtige zu Ihrem Umzug in die Türkei.

Diese Städte lohnen sich als Wohnort nach Ihrem Umzug in die Türkei

In der Türkei finden Sie zahlreiche Städte, die sich als zukünftiger Wohnort anbieten. Einige sind beliebter als andere und Sie werden dort auch viele andere ausländische Einwohner antreffen. Natürlich können wir Ihnen nur eine kleine Auswahl bieten. Alle möglichen neuen Heimatorte aufzuzählen, würde hier mit Sicherheit den Rahmen sprengen.

In einer Aufzählung interessanter türkischer Metropolen darf Istanbul selbstverständlich nicht fehlen. Die Stadt hat über 15 Millionen Einwohner und liegt sowohl auf dem europäischen als auch auf dem asiatischen Kontinent. Damit stellt sie eine unverwechselbare Mischung der Kulturen des Orients und des Okzidents dar. Die interessantesten Sehenswürdigkeiten sind die Hagia Sophia, die Blaue Moschee und der Topkapi-Palast.

Eine wunderschöne Stadt am Mittelmeer erwartet Sie, wenn Sie nach Antalya ziehen. Dieser beliebte Urlaubsort überzeugt vor allem mit seinen kulturellen Sehenswürdigkeiten, welche mehrere Jahrhunderte zurückreicht. Für einen Ausflug können Sie unter anderem den  Nationalpark Olympos sowie den Wasserfall Kursunlu besuchen.

Izmir liegt wie Antalya an der Küste. Jedoch nicht im Süden der Türkei, sondern im Westen. Die ehemalige Handelsstadt bietet Ihnen jede Menge Abwechslung. Vor allem den Kemeralti Basar werden Sie innerhalb kurzer Zeit in Ihr Herz schliessen.

Besonders märchenhaft wird es in Göreme, einer kleinen Stadt in Kappadokien. Am Morgen können Sie zwischen den markanten Felsformationen, den sogenannten Feenkaminen, viele bunte Heissluftballons erkennen.

Diese Gerichte sollten Sie nach dem Umzug in die Türkei probieren

Zu den beliebtesten Vorspeisen der Türkei gehören Sigara böreği. Dies sind mit Spinat oder Feta gefüllte Teigröllchen. Selbst für den kleinen Hunger zwischendurch eignet sich diese Leckerei perfekt. Am besten schmecken sie zusammen mit einem Dip aus Joghurt und Knoblauch.

Ebenfalls beliebt ist Sucuk, eine würzige Wurst aus Fleisch vom Rind, Kalb oder Lamm. Diese Spezialität kommt in der Türkei, insbesondere als Beilage für zahlreiche andere Gerichte auf den Tisch.

Lahmacun können Sie als eine türkische Version der Pizza betrachten. Das dünne Fladenbrot wird mit einer Schicht aus Hackfleisch, Tomaten und Zwiebeln bestrichen. Die Türken rollen das Lahmacun zusammen, sodass es wie ein Wrap aussieht.

Für das Dessert empfehlen wir Ihnen Baklava. Diese süsse Leckerei besteht aus Blätterteig und wird mit Honig und Pistazien gefüllt. Das Ganze legt man dann in Zuckersirup ein. Besonders Naschkatzen werden von dieser türkischen Spezialität nicht genug bekommen!

Das Visum für Ihren Umzug in die Türkei

Falls Sie nur für maximal 90 Tage in der Türkei leben möchten, dann brauchen Sie dafür kein Visum zu beantragen. Allerdings sollten Sie dabei berücksichtigen, dass Sie dann auch keine Arbeit in der Türkei aufnehmen dürfen. 

Ab einem geplanten Aufenthalt von mehr als 90 Tagen müssen Sie zuvor bei der türkischen Auslandsvertretung in der Schweiz eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Dies können Sie auch online erledigen. Es gibt verschiedene Arten der Aufenthaltserlaubnis, welches von Ihrem Aufenthaltszweck abhängt. Es gibt Kurzzeit-, Studien-, Familien- und Langzeit-Aufenthaltserlaubnisse. Davon ist auch abhängig, wie lang es gültig ist.

Wenn Sie eine Aufenthaltsgenehmigung mit einer Laufzeit von mindestens 6 Monaten bekommen, erhalten Sie eine Ausländeridentitätsnummer (auf Türkisch İkamet Tezkeresi). Diese benötigen Sie, falls Sie behördliche Dienstleistungen oder Krankenhäuser in Anspruch nehmen müssen.

Falls Sie in der Türkei arbeiten möchten, benötigen Sie zudem eine Arbeitserlaubnis. Den Antrag dafür müssen Sie beim türkischen Generalkonsulat stellen. Falls Sie bereits eine Aufenthaltserlaubnis haben und schon in der Türkei wohnen, können Sie Ihre Arbeitserlaubnis auch beim türkischen Ministerium für Arbeit und soziale Sicherheit (auf Türkisch Çalışma ve Sosyal Güvenlik Bakanlığı“) beantragen. Die Erlaubnis, in der Türkei arbeiten zu dürfen, ist zunächst auf ein Jahr begrenzt.

Bedenken Sie bei der Ausübung Ihrer Tätigkeit, dass einige Berufe ausschliesslich für türkische Staatsbürger vorgesehen sind. Eine Karriere als Rechtsanwalt, Notar oder Apotheker können Sie als Ausländer nach Ihrem Umzug in die Türkei leider nicht einschlagen. Ebenso dürfen Sie nur dann als Krankenpfleger oder Arzt arbeiten, wenn Sie in einer privaten Klinik angestellt sind.

Mithilfe dieser Tipps steht Ihrem Umzug in die Türkei nichts mehr im Wege. Sie wissen nun, ob Sie ein Visum benötigen und welche Voraussetzungen Sie für eine Tätigkeit als Angestellter erfüllen müssen. Zudem haben wir Ihnen verraten, welche Städte bei ausländischen Einwohnern der Türkei besonders beliebt sind. 

Wir sind uns sicher, dass Sie es nicht bereuen werden, diesen Schritt zu wagen. Die Türken sind ein äusserst warmherziges Volk, sie empfangen jeden Neuankömmling mit offenen Armen.

Haben Sie trotz dieses Beitrags noch offene Fragen? Dann zögern Sie nicht und schicken uns eine Nachricht. Dann können wir Ihnen bei Ihrem Plan beratend zur Seite stehen.

Alle anzeigen