Haben Sie sich dafür entschlossen, die Schweiz zu verlassen und ziehen einen Umzug nach Indien in Betracht? Aus früheren Wohnortwechseln wissen Sie bestimmt, dass damit viele Herausforderungen verbunden sind. Doch ein Umzug ins ferne Ausland ist natürlich mit viel höherem Aufwand verbunden als einer innerhalb der Schweiz.
Wir sind uns sicher, dass Sie diese Entscheidung nicht spontan getroffen haben, sondern sich schon vorher viele Gedanken darüber gemacht haben. Dennoch ist es wichtig, dass Sie sich auf dieses Projekt ausreichend vorbereiten.
Mit diesem Beitrag möchten wir Sie bei Ihrem Umzug nach Indien unterstützen. So werden Sie bei Ihrem Vorhaben nicht mit ungeahnten Herausforderungen konfrontiert. In diesem Blogpost verraten wir Ihnen, was Sie wissen müssen, wenn Sie nach Indien auswandern.
Warum sich ein Umzug nach Indien lohnt
Indien ist ein Land voller Gegensätze. Das Land ist hauptsächlich im IT-Bereich äusserst fortgeschritten. Gleichzeitig herrscht in Indien ein hohes Mass an Armut. Ausserdem ist die Kultur so vielfältig und Indien blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nur wenige andere Länder können so viel Kulturgeschichte und leckere Gerichte vorweisen wie Indien. Insbesondere Bollywood hat Indien auch in der westlichen Welt zu einem hohen Ansehen verholfen.
Besonders betonen möchten wir die Mentalität der Inder. Diese sind überaus warmherzig. Vor allem die Familie hat für die Einheimischen einen hohen Stellenwert. Mit der englischen Sprache kommen Sie zudem ohne Probleme durch. Lediglich in Nordindien ist es von Vorteil, wenn Sie Hindi sprechen.
Interessante Städte zum Wohnen nach Ihrem Umzug nach Indien
Es ist schwer, sich in Indien für einen Wohnort zu entscheiden. Zusätzlich können wir kaum auf alle potenziellen neuen Heimatorte eingehen, die Sie sich aussuchen können. Deswegen konzentrieren wir uns in diesem Beitrag auf die Städte, in welche die meisten Auswanderer ziehen.
Bangalore
Bangalore ist inoffiziell als Indiens Silicon Valley bekannt. Wenn Sie sich im IT-Bereich auskennen, werden Sie keine Probleme haben, hier einen Arbeitsplatz zu finden. Zudem finden Sie in Bangalore zahlreiche wunderschöne Parks. Besonders im Lal Bagh Botanical Garden kommen Sie der Natur ganz nahe.
Goa
In Goa können Sie dem sonst hektischen Stadtleben Indiens entkommen. Dies ist nur einer von vielen Gründen, warum so viele Leute in diese Stadt ziehen. Zu den Besonderheiten von Goa zählen die Strände, an denen regelmässig Partys stattfinden, sowie die nahegelegenen Dudhsagar-Wasserfälle
Mumbai
Mumbai ist primär für Unternehmer und Start-ups ein beliebter Sitz. Zudem ist die Stadt äusserst modern und bietet eine hervorragende Infrastruktur der öffentlichen Verkehrsmittel. Allerdings sollten Sie bedenken, dass die Züge hier oft ziemlich voll sind.
Die indische Küche
Die indische Küche ist so bekannt, dass wir diese mit Sicherheit nicht erst vorstellen müssen. In der Schweiz gibt es schliesslich auch eine Reihe von indischen Restaurants, die Ihnen ihre heimische Küche näherbringen. Dennoch wird Ihnen das Essen in Indien einige Überraschungen gewähren, denn viele Gerichte in den Restaurants in der Schweiz sind an unseren Geschmack angepasst.
Falls Sie sich nicht entscheiden können, ist das kein Problem. Bestellen Sie dann einfach ein Thali, dies ist Indiens typisches Mittagsmenü. Sie können es in so gut wie jedem Restaurant in Indien bestellen.
Bei einem Thali bekommen Sie mehrere Schälchen mit Reis, verschiedenen Currys und Chapati serviert. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, gleich mehrere indischen Spezialitäten auf einmal zu probieren.
Das richtige Visum für Ihren Umzug nach Indien
Indien hat ziemlich komplizierte Einwanderungsbestimmungen. Dies sorgt dafür, dass das Land kein typisches Einwanderungsland ist. Am einfachsten haben Sie es, wenn Sie nur als Tourist nach Indien einreisen. Länger dort zu leben ist schon mit deutlich mehr Aufwand verbunden. Wir stellen Ihnen die einzelnen Visa vor, die Sie für Indien beantragen können.
Touristenvisum
Das Touristenvisum wird für Sie eher zweitrangig sein, wenn Sie einen festen Wohnsitz in Indien haben möchten. Doch falls Sie erst einmal “zur Probe” dort leben möchten, reicht es vollkommen aus. Nur einer Arbeitstätigkeit dürfen Sie damit nicht nachgehen.
Um ein Touristenvisum zu beantragen, müssen Sie bei der indischen Botschaft in der Schweiz vorbeischauen. Dieses hat seinen Sitz in Bern unter folgender Adresse:
Kirchenfeldstrasse 28, 3005 Bern
Das Visum wird in Ihren Reisepass geklebt und ist 365 Tage lang gültig. Allerdings dürfen Sie nur 180 Tage am Stück in Indien bleiben. Wollen Sie die gesamten 365 Tage beanspruchen, müssen sie zwischendurch das Land für mindestens 24 Stunden verlassen und anschliessend wieder einreisen.
Bei der Einreise sollten Sie unbedingt nachweisen können, dass Sie Indien wieder verlassen können. Am einfachsten geht dies, wenn Sie schon ein Ticket für einen Rück- oder Weiterflug bei sich tragen. Oft müssen Sie diese sogar bereits beim Check-in am Flughafen vorzeigen.
Geschäftsvisum
Für Geschäftsreisende ist vorrangig das Geschäftsvisum interessant. Es ist bis zu einem Jahr gültig und kostet etwa 120 CHF. Ein längerer Aufenthalt zwischen 1 und 5 Jahren ist ebenfalls möglich. Die Gebühr dafür liegt bei ungefähr 250 CHF. Zusätzlich fallen noch weitere Kosten wie ein konsularischer Zuschlag an.
Um überhaupt ein Geschäftsvisum zu erhalten, benötigen Sie zudem ein Einladungsschreiben eines indischen Unternehmens.
Arbeitsvisum
Falls Sie in Indien arbeiten möchten, benötigen Sie auf jeden Fall ein Arbeitsvisum. Der Preis variiert je nach Dauer der Gültigkeit.
Für einen Aufenthalt von maximal 6 Monaten zahlen Sie 114 CHF, bei einer Gültigkeit von 6 Monaten bis 1 Jahr werden 190 CHF fällig. Für eine Dauer von 1 bis 5 Jahre kommen Kosten in Höhe von 285 CHF auf Sie zu.
Um das Arbeitsvisum zu beantragen, müssen Sie nachweisen, dass Sie in Indien einer Beschäftigung nachgehen. Im Idealfall nehmen Sie für den Antrag Ihren Arbeitsvertrag mit.
Nun wissen Sie, was Sie bei Ihrem Umzug nach Indien erwartet. Sie kennen die beliebtesten Städte für Auswanderer, die sich dort ein neues Zuhause aufbauen, sowie welches Visum Sie benötigen.
Haben Sie dennoch weitere Fragen? Dann dürfen Sie uns gerne eine Nachricht zukommen lassen. Wir werden Ihnen mit bestem Gewissen zur Seite stehen und Sie bei Ihrem Umzug nach Indien unterstützen.