Irland, der westlichste Punkt Europas, mit seinen atemberaubenden Landschaften, den urigen Pubs und den freundlichen, entspannten Einwohnern, ist ein Ort, an welchen es sehr viele Menschen zieht. Nicht nur Familien wollen nach Irland, auch etliche Studenten, Arbeitnehmer und diejenigen, die dem hektischen Alltag in Ihrer Heimat entfliehen möchten. 

Wir möchten Ihnen hier ein paar Tipps mit auf den Weg geben, worum Sie sich vorab kümmern sollten, welches Visum Sie benötigen und was man in Irland unbedingt erlebt haben sollte. 

Aufenthaltsgenehmigung und Visa für den Umzug nach Irland 

EU- und EWR-Bürger inklusive der Schweizer dürfen ohne Visum einreisen und sich für 90 Tage im Land aufhalten. Sie benötigen lediglich einen Personalausweis oder Reisepass für die Einreise. Nach Ablauf der 90 Tage, müssen Sie vorweisen können, dass Sie eine Arbeit gefunden haben. Es ist unwichtig, ob Sie im Angestelltenverhältnis arbeiten oder eine selbständige Tätigkeit beginnen. Es geht dem irischen Staat vielmehr darum, dass die Einwanderer genug finanzielle Mittel zur Verfügung haben, damit Sie sich zumindest krankenversichern können. Sie möchten somit verhindern, dass Einwanderer das Sozialsystem belasten. Ausgenommen hiervon sind Studenten und Auszubildende. 

Diejenigen, die keine EU- oder EWR-Bürger sind oder besondere Abkommen mit Irland haben, müssen ab Tag 1 ein Visum vorweisen können. Dabei wird meistens das Visitor Visum vergeben, welches einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen möglich macht. Danach geht es darum, eine Aufenthaltsgenehmigung zu erlangen, welche Sie mit bestimmten Nachweisen erhalten können. Wichtig hier ist, dass Sie eine Arbeitsstelle gefunden haben. 

Der Umzug nach Irland 

Ein grosser Vorteil bei einem Umzug nach Irland ist, dass wenig Bürokratie aufgewendet werden muss. EU- und EWR-Bürger können sämtliches Gut, egal ob per Schiff, Kraftfahrzeug oder Flugzeug, ohne Zollgebühren einführen. Daher ist ein Wohnsitzwechsel nach Irland für Sie ziemlich unkompliziert. Für die anderen gilt, informieren Sie sich vorab beim Auswärtigen Amt und erfragen Sie, ob Ihr Land dahingegen eine Sondergenehmigung mit Irland innehat, oder ob Sie auf keiner Liste stehen. Diejenigen, die aus einem Land kommen, welches auf keiner gesonderten Liste steht und somit kein explizites Abkommen mit Irland abgeschlossen hat, müssen ganz normal durch die Zollabfertigung und auch Zollgebühren bezahlen. Sie sollten für die Zollabfertigung nochmals 1-3 Tage einplanen (Stand Okt. 2021). Wir empfehlen bei Unsicherheiten unsere Experten zu kontaktieren, diese sind immer auf dem aktuellen Stand, Inhalte des Blogs hingegen können veralten. 

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Irland 

Natürlich wollen wir Ihnen neben der vielen Formalitäten auch ein paar schöne, aufregende Orte, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen aufzeigen, damit Sie die wunderbare Insel entdecken können. 

  1. Hauptstadt Dublin: hier sollten Sie sich das „Trinity College“ anschauen, welches 1592 gegründet wurde. Das besondere an der Universität ist die alte Bibliothek, die jedes Jahr etliche Touristen anlockt. In der Bibliothek lagern über 4,5 Millionen Werke und rund 200.000 davon sind äusserst wertvoll, weswegen man diese nur aus einem sicheren Abstand betrachten kann. Ausserdem sollten Sie sich in Dublin das berühmte „Temple Bar“ Viertel anschauen, dieses ist heutzutage das beliebteste Ausgehviertel von ganz Dublin. 
  2. Cliffs of Moher, die bekannteste Attraktion Irlands. Sie sind an Ihrer höchsten Stelle 214 Meter hoch. An diesem atemberaubenden Ort wurden schon zahlreiche Filme gedreht, wie z.B. Harry Potter. 
  3. Ring of Kerry ist eine Küstenstrecke, die 179 Kilometer lang ist und einen mächtigen Ausblick auf das Meer offenlegt. 
  4. Kylemore Abbey ein beeindruckendes Schloss, das Sie sich unbedingt anschauen sollten. Die Aussicht ist wunderschön und das Schloss selbst überzeugt mit einem herausragenden gotischen Baustil.
  5. Rock of Cashel ist eine Burgruine und mit Türmen, Zinnen und Spitzgiebeln ausgestattet. 
  6. Das irische Nationalmuseum ist ein riesiger Komplex und umfasst rund 4 Millionen Stücke. Ausserdem ist es aufgeteilt in drei Niederlassungen in Dublin. 

Kulinarische Vielfalt: die besten und beliebtesten Gerichte Irlands 

Irland hat bezüglich seiner Esskultur einiges zu bieten, was man so in anderen Ländern nicht kennt. Wir möchten Ihnen hier gerne einige Gerichte vorstellen, die Sie probieren sollten. 

  1. Irish Stew, ein absolutes Traditionsessen von Irland. Es besteht aus Lammstücken, Hammelfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Petersilie.
  2. Soda Bread wurde erstmals in den 1830er Jahren hergestellt und gilt noch heute als Tradition zum St. Patrick´s Day. 
  3. Boxty sind traditionelle, irische Kartoffelpuffer.
  4. Smoked Salmon, geräucherter Lachs, frisch aus dem Meer und gut geräuchert, wird er gerne zu weissen Brötchen gegessen.
  5. Coddle, ein Eintopf aus Würstchen, Speckschnitten, Kartoffeln und Zwiebeln.
  6. Barmbrack ist ein Brot mit Rosinen und wird gerne zu Halloween zubereitet.
  7. Shepherd´s Pie ist das irische Statussymbol schlechthin. Es besteht aus Hackfleisch, Kartoffelpüree und einer Käseschicht und hat die Form eines Kuchens.

Wir hoffen, dass wir Ihnen ein paar wertvolle Tipps mit auf den Weg geben konnten und wünschen Ihnen viel Erfolg in Irland. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne bei uns melden.

Alle anzeigen