Möchten Sie sich ein neues Leben im Schweizer Kanton Aargau aufbauen und planen deswegen einen Umzug nach Kaiseraugst? Nun, wir sind uns sicher, Sie haben schon den einen oder anderen Wohnortwechsel in der Vergangenheit hinter sich gebracht. Von daher wissen Sie sicherlich, dass mit so einer Entscheidung auch viele Aufgaben einherkommen.

Doch oft ist es nur die richtige Vorbereitung, welche Ihnen eine Menge Ärger erspart. Genau aus diesem Grund sollten Sie unbedingt rechtzeitig anfangen zu planen.

Wir möchten Ihnen dabei helfen, einen reibungslosen Umzug nach Kaiseraugst zu verwirklichen. Darum haben wir uns dafür entschieden, diesen Beitrag für Sie zu erstellen. Im Folgenden erfahren Sie, auf welche Weise Sie weniger Stress bei Ihrem Wohnortswechsel haben und wie Sie sich den grössten Teil der Hektik sparen.

Der Transport Ihrer Möbel ist der wichtigste Teil beim Umzug nach Kaiseraugst

Dass Sie, um einen Umzug nach Kaiseraugst zu absolvieren, auch Ihre Möbel und Umzugskartons in Ihre neue Wohnung bekommen müssen, ist selbstverständlich offensichtlich.

Gleichzeitig ist dies auch der Teil, über den sich die meisten zwar anfangs Gedanken machen, aber nicht wissen, wie sie diesen Schritt am besten hinter sich bringen. Dabei ist dies überhaupt nicht so schwer, wie Sie wahrscheinlich anfangs denken.

Zwei Möglichkeiten sind besonders beliebt bei Leuten, die umziehen möchten. Viele planen den Transport Ihrer Besitztümer auf eigene Faust. Falls Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie sich dennoch ein paar helfende Hände suchen. Am besten fragen Sie Ihre Freunde oder Familie, ob diese ihnen tatkräftig unter die Arme greifen. Nachdem all Ihr Hab und Gut in Ihrer neuen Wohnung steht, sollten Sie sich auf jeden Fall dankbar zeigen und wenigstens ein paar Bier spendieren oder Ihre Umzugshelfer zum Abendessen einladen.

Eine weitere Option, auf die Sie zurückgreifen können, ist die Beauftragung eines Umzugsunternehmens. Ja, Sie werden dafür natürlich mehr bezahlen müssen. Dafür profitieren Sie jedoch davon, dass die Mitarbeiter schon seit mehreren Jahren Erfahrung mit ihrer Arbeit haben. Dies bedeutet, dass Sie sich keine weiteren Gedanken machen müssen, da die Umzugsfirma Ihnen alles abnimmt.

Wie Sie ein gutes Unternehmen finden, das bei Ihrem Umzug nach Kaiseraugst hilft

Bei der Suche nach einem passenden Umzugsunternehmen sollten Sie unbedingt aufpassen. Denn gerade in dieser Branche haben sich auch einige unseriöse Anbieter breitgemacht. Genau deswegen ist es essenziell, dass Sie sich vorher genau über die einzelnen Firmen informieren.

Am besten suchen Sie sich eine Reihe von Dienstleistern heraus, die Ihnen einen seriösen Eindruck vermitteln. Bei all diesen holen Sie sich ein Angebot ein. Im Anschluss vergleichen Sie diese miteinander.

Achten Sie unbedingt, wenn Sie sich für einen Anbieter entscheiden, nicht ausschliesslich auf den Preis. Denn gerade die unseriösen Umzugsunternehmen versuchen mit unglaublich günstigen Preisen, ahnungslose Opfer anzulocken.

Das Angebot mag zwar anfangs viel preiswerter erscheinen, doch dafür erhalten Sie im Gegenzug kaum Serviceleistungen. Für jede Kleinigkeit zahlen Sie extra, am Ende müssen Sie sogar noch mehr zahlen als bei Firmen mit einem zu Beginn teureren Angebot.

Eine weitere Möglichkeit, um unseriöse Firmen herauszufiltern, sind Bewertungsportale. Da dort jeder seine ungefilterte Meinung äussern darf, werden unseriöse Anbieter schnell enttarnt. Ausserdem können Ihnen Ihre Freunde bestimmt auch eine Empfehlung geben, wenn diese schon mit einer Umzugsfirma zusammengearbeitet haben.

Anmeldung bei den Behörden nach Ihrem Umzug nach Kaiseraugst

Zu einem Umzug gehört auch die Anmeldung an Ihrem neuen Wohnort. Sobald Sie in Ihre neue Wohnung eingezogen sind, haben Sie insgesamt 14 Tage Zeit, bei der Behörde vorzusprechen. 

Sie glauben kaum, wie schnell so ein kleiner Schritt vergessen wird. Doch falls dies passiert, kommt auf Sie ein hohes Bussgeld zu. 

Die Anmeldung nach Ihrem Umzug nach Kaiseraugst erfolgt beim Amt für Einwohnerdienste. Dieses finden Sie unter folgender Adresse:

Dorfstrasse 17, Ch-4303 Kaiseraugst

Unternehmungen nach Ihrem Umzug nach Kaiseraugst

Nun haben Sie alle Aufgaben abgeschlossen, die mit Ihrem Umzug nach Kaiseraugst in Verbindung stehen. Das heisst, Sie können nun endlich zu den angenehmen Teilen eines Wohnortwechsels übergehen.

Erkunden Sie doch bei einem Spaziergang Ihre neue Heimat. Lernen Sie neue Leute kennen, bewundern Sie die Sehenswürdigkeiten in Kaiseraugst und probieren Sie die Küche des Schweizer Kantons Aargau.

Wo liegt Kaiseraugst?

Kaiseraugst liegt im Nordwesten des Kantons Aargau und gehört zum Bezirk Rheinfelden. Zudem grenzt sie an den Kanton Basel-Landschaft und liegt nahe der Grenze zu Deutschland. Zu den Schweizer Nachbargemeinden gehören Augst, Giebenach, Olsberg und Rheinfelden.

Des Weiteren befinden Sie sich nach Ihrem Umzug nach Kaiseraugst am südlichen Rand der Oberrheinischen Tiefebene. Die beiden Flüsse Violenbach und Ergolz bilden die Grenze zur Gemeinde Augst und zum Kanton Basel-Landschaft.

Der höchste Punkt der Einwohnergemeinde Kaiseraugst liegt im Zankholz auf einer Höhe von 382 Metern.

Diese Sehenswürdigkeiten finden Sie in Kaiseraugst

In Kaiseraugst können Sie einige interessante Sehenswürdigkeiten entdecken. Eine davon sind die Überreste der sogenannten Heidenmauer. Heute ist von der ehemaligen Stadtbefestigung nur noch wenig übrig. Besonders der südwestliche Abschnitt befindet sich noch in einem gut erhaltenen Zustand.

Ebenso sehenswert ist das Römermuseum. In diesem finden Sie einige Schätze aus der spätrömischen Zeit. Unter anderem gibt unter den Exponaten Bestecke, Silbermünzen und Trinkgefässe, die im Jahr 1962 ausgegraben wurden.

Lokale Gerichte, die Sie in Kaiseraugst probieren sollten

Jeder Kanton in der Schweiz hat seine eigenen lokalen Spezialitäten. In Kaiseraugst sollten Sie dementsprechend vordergründig die Küche des Kantons Aargau probieren. 

Eines der auch ausserhalb der Schweiz bekanntesten Gerichte, welches Sie nach Ihrem Umzug nach Kaiseraugst probieren sollten, ist die Aargauer Rüeblitorte.

Ein weiteres typisches Gericht ist Räbebappe. Dabei handelt es sich um verkochte Kartoffeln, die mit Kümmel gewürzt werden. Es eignet sich für Fleischgerichte als Beilage, aber gleichzeitig auch als eigene Hauptspeise.

Besonders im Winter ist „Schnitz und Drunder“ ziemlich beliebt. Zu den Zutaten gehören insbesondere Kartoffeln, Speck und gedörrtes Obst.

Dank unserer Tipps werden Sie Ihren Umzug nach Kaiseraugst bestimmt mit merkbar weniger Stress hinter sich bringen. Wir sind felsenfest davon überzeugt, dass Sie sich in Ihrer neuen Heimat bestimmt schon schnell wohlfühlen werden.

Dennoch kann es sein, dass Sie noch einige Fragen haben, die wir in diesem Beitrag nicht behandelt haben. Zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Wir helfen Ihnen gerne mit weiteren Ratschlägen weiter, damit Ihr Umzug nach Kaiseraugst zu einem vollen Erfolg wird.

Alle anzeigen